Finanzen

Bill Gates: Bitcoin ist eine Geldanlage für Narren

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
08.05.2018 00:32
Lesezeit: 4 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

TOP-Meldungen

Bill Gates würde gegen Bitcoin wetten

Microsoft-Gründer Bill Gates sagte CNBC am Montag, dass er gegen Bitcoin wetten würde, wenn er könnte: "Die Anlageklasse produzierst du nichts und daher solltest du nicht erwarten, dass sie steigt. Es ist mehr oder weniger eine Narrentheorie für Investitionen", sagte Gates: "Ich würde es shorten, wenn es einen einfachen Weg dazu gäbe.

CNBC berichtete weiters, die Spekulationen, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde und die Commodity Futures Trading Commission am Montag zusammentreffen, könnten sich ebenfalls negativ auf die Preise auswirken. "Ich denke, dass die Kommentare von Buffett und Gates einen Effekt haben könnten, aber ich denke, dass der größere Faktor, der heute im Spiel ist, die Frage nach den Regulatoren ist", sagte Spencer Bogart, Partner bei Blockchain Capital. "Einige Marktteilnehmer sind besorgt, dass die SEC negative Kommentare aus einer Anhörung am Montag veröffentlichen wird."

Das Wall Street Journal berichtete vergangene Woche, dass eine Gruppe von Aufsichtsbehörden, darunter leitende Angestellte der SEC und der CFTC, diskutieren werde, ob die Wertpapiergesetze für Kryptowährungen gelten sollen, darunter Ether, die zweitgrößte Kryptowährung. "Während Bitcoin nicht direkt unter die Lupe genommen wird, könnten die Auswirkungen dieses Treffens Auswirkungen auf den gesamten globalen Kryptomarkt haben", sagte Joe DiPasquale, CEO von BitBull Capital. Ether fiel um rund 7 Prozent und handelte laut CoinDesk bei rund 731 Dollar ab 12:40 Uhr ET. Ripple und Litecoin fielen beide um etwa 5 Prozent.

Alle Krypto-Börsen in Japan müssen fünf neue Kriterien erfüllen

Japans Financial Services Agency (FSA) hat für alle im Land tätigen Kryptowährungsbörsen fünf neue Kriterien eingeführt.

Das erste der fünf Kriterien betrifft das Systemmanagement. Die Aufsicht wird sicherstellen, dass die Börse „keine Währung in mit dem Internet verbundenen Computern speichert und mehrere Kennwörter für Währungstransfers festlegen muss“, heißt es in einem Bericht von Nikkei.

Vorbeugende Maßnahmen zur Geldwäsche bildet das zweite Kriterium. Börsen „müssen härter arbeiten, um Geldwäsche zu verhindern, etwa durch die Überprüfung der Kundenidentifikation für große Transfers.“

Drittens will die Behörde sicherstellen, dass die Vermögen der Kunden „sorgfältig getrennt von den Tauschbeständen verwaltet werden“.

Viertens wird es neue Beschränkungen für die Arten von Kryptowährungen geben, die an Börsen notiert sind. Insbesondere betonte die Veröffentlichung, dass „diejenigen, die ein hohes Maß an Anonymität gewähren und leicht für Geldwäsche eingesetzt werden, in der Regel verboten sind“.

Wie kürzlich berichtet drängt die FSA die lokalen Krypto-Börsen dazu, anonyme Altcoins wie Monero, Zcash und Dash von der Liste zu nehmen. Die Behörde sagt, dass diese Kryptowährungen zu eng mit der kriminellen Unterwelt verbunden sind.

Fünftens müssen die internen Verfahren der Börsen gestärkt werden. Sie „werden Aktionäre von der Geschäftsführung trennen müssen“. Zudem würden die Systementwicklungsrollen von den Asset-Management-Rollen getrennt, damit die Mitarbeiter das System nicht zu ihrem eigenen Vorteil manipulieren können.

Diese Regeln gelten sowohl für bestehende Börsenbetreiber als auch für neue, die sich zum ersten Mal zur Zulassung anmelden. Vor der Zulassung werden vor Ort Inspektionen an allen Börsen durchgeführt.

WICHTIGE Meldungen

Russland plant Blockchain für nationale Banküberweisungen

  • Die Zentralbank des Landes wird das Financial Communications Transfer System (SPFS) 2019 in die Blockchain verlegen.
  • Vor kurzem hat Russland aktiv Blockchain-Lösungen als mögliche Option untersucht, um seine Abhängigkeit von SWIFT zu reduzieren.

Chef-Regulator von Südkorea bestätigt Lockerung des Krypto-Handels

  • Yoon Suk-heun, der neu ernannte Gouverneur der Finanzaufsicht von Südkorea (FSS), scheint sich mit Krypto-Enthusiasten abzustimmen, die eine entspannte Herangehensweise an die Regulierung der Industrie unterstützen.

Krypto-Makler drängen auf Transparenz, bevor Regeln gemacht werden

  • Einige der größten Digitalmünzenmakler in Europa verlangen nach Regeln, um Wahrnehmungen abzuschütteln, sie würden Kriminellen helfen, Geld zu überweisen.
  • Firmen wie die eToro Europe Ltd. in London und die Bitpanda GmbH in Wien sagen, klare NYC-Regeln würden Handelsplattformen leichter in den Mainstream bringen, Kunden gewinnen und schließlich institutionelle Geschäfte erschließen.

Australische Blockchain-Firma macht 190 Millionen Dollar Mining-Deal

  • Die in Sydney ansässige IoT Group, ein an der ASX notiertes Unternehmen, hat einen Vertrag mit dem australischen Reseller von Bitfurys Bitcoin-Mining-Hardware geschlossen, um einen Minenbetrieb zu starten, wenn ein stillgelegtes Kohlekraftwerk wieder in Betrieb genommen werden kann.

Startup, das Diplome in der Blockchain speichert, sammelt 3 Million Dollar ein

  • Das Startup Learning Machine, das gemeinsam mit dem Massachusetts Institute of Technology ein System entwickelt hat, um digitale Diplome in die Blockchain zu bringen, hat 3 Millionen Dollar eingesammelt.

Israelische Mining-Firma verklagt Bank wegen Schließung ihres Kontos

  • Obwohl in einem früheren Fall bereits ein Präzedenzfall geschaffen wurde, wird das israelische Gerichtssystem erneut aufgefordert, eine Bank daran zu hindern, ein Kryptogeschäft zu schließen.
  • Dieses Mal hat die Union Bank versucht, einem Mining-Unternehmen die Führung eines Kontos zu verweigern - eine Dienstleistung, die alle Unternehmen benötigen, um legal im Land tätig zu sein.

Die Meldungen vom 6. Mai

Die Meldungen vom 5. Mai

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...