Finanzen

Tschechischer Energielieferant startet Krypto-Zahlungen

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
26.05.2018 00:23
Lesezeit: 2 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Tschechischer Energielieferant startet Krypto-Zahlungen

Einer der größten Energielieferanten in der Tschechischen Republik hat kürzlich Pläne bekannt gegeben, von seinen Kunden Kryptowährung zu akzeptieren. Die Bitcoin-Zahlungsoption sollte bereits im nächsten Monat verfügbar sein.

Pražská Plynárenská ist einer der größten Lieferanten von Erdgas in der Tschechischen Republik und bedient 420.000 Haushalte und Unternehmen. Das Unternehmen ist auch ein Elektrizitäts- und Heizungsunternehmen, das Photovoltaik- und Gaskessel installiert.

 

Weitere Meldungen

Irland erläutert die Besteuerung von Krypto-Transaktionen

  • Der Irish Revenue Service hat ein Handbuch mit Richtlinien veröffentlicht, die darauf abzielen, die Unsicherheit in Bezug auf die Besteuerung von Kryptotransaktionen zu beseitigen.
  • Gewinne und Verluste, die bei Kryptowährungen anfallen, sind steuerpflichtig oder zulässig für die Kapitalertragssteuer, wenn sie einer natürlichen Person zufließen, oder für Körperschaftssteuern auf steuerpflichtige Gewinne von Unternehmen.
  • Kryptowährungen wie Bitcoin gelten als „handelbare Instrumente“ und sind gemäß dem irischen MwSt-Konsolidierungsgesetz von 2010 von der Mehrwertsteuer befreit.

Krypto-Geld ist ein Token, keine Währung, sagt Südafrikas Zentralbank

  • Die südafrikanische Zentralbank wählt digitale Währungen wie Bitcoins „Cyber-Token“, weil sie nicht die Voraussetzungen erfüllen, um als Geld klassifiziert zu werden.
  • „Wir verwenden den Begriff Kryptowährung nicht, weil er nicht den Anforderungen des Geldes im wirtschaftlichen Sinne der stabilen Tauschmittel entspricht, einer Maßeinheit und einer stabilen Werteinheit“, sagte der stellvertretende Gouverneur der Reserve Bank.

Simbabwe: Gericht kassiert Verbot der Zentralbank für Bitcoin-Börsen

  • Der Oberste Gerichtshof von Harare hat ein Verbot der Zentralbank aufgehoben, das es allen Banken und Finanzinstituten untersagte, Dienstleistungen für den Austausch von Kryptowährungen anzubieten.
  • Die Reserve Bank of Zimbabwe (RBZ) erschien nicht zum Gerichtsverfahren in einem Fall, in dem die Krypto-Börse Golix eine Umkehrung der Richtlinie der Zentralbank anstrebt, wonach sie den Handel mit virtuellen Währungen im Land stoppen soll.

Revolut App fügt XRP, Bitcoin Cash zu Crypto Optionen hinzu

  • Mit der mobilen Banking-App Revolut können Nutzer Ripples XRP und Bitcoin Cash kaufen, verkaufen und halten.
  • Der Schritt des britischen App-Anbieters zum Angebot von Kryptowährungsservices erfolgte im Anschluss an den Abschluss einer Series-B-Finanzierungsrunde über 66 Millionen US-Dollar im vergangenen Sommer.

 

Die Meldungen vom 24. Mai

Die Meldungen vom 23. Mai

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...