Finanzen

Tschechischer Energielieferant startet Krypto-Zahlungen

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
26.05.2018 00:23
Lesezeit: 2 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Tschechischer Energielieferant startet Krypto-Zahlungen

Einer der größten Energielieferanten in der Tschechischen Republik hat kürzlich Pläne bekannt gegeben, von seinen Kunden Kryptowährung zu akzeptieren. Die Bitcoin-Zahlungsoption sollte bereits im nächsten Monat verfügbar sein.

Pražská Plynárenská ist einer der größten Lieferanten von Erdgas in der Tschechischen Republik und bedient 420.000 Haushalte und Unternehmen. Das Unternehmen ist auch ein Elektrizitäts- und Heizungsunternehmen, das Photovoltaik- und Gaskessel installiert.

 

Weitere Meldungen

Irland erläutert die Besteuerung von Krypto-Transaktionen

  • Der Irish Revenue Service hat ein Handbuch mit Richtlinien veröffentlicht, die darauf abzielen, die Unsicherheit in Bezug auf die Besteuerung von Kryptotransaktionen zu beseitigen.
  • Gewinne und Verluste, die bei Kryptowährungen anfallen, sind steuerpflichtig oder zulässig für die Kapitalertragssteuer, wenn sie einer natürlichen Person zufließen, oder für Körperschaftssteuern auf steuerpflichtige Gewinne von Unternehmen.
  • Kryptowährungen wie Bitcoin gelten als „handelbare Instrumente“ und sind gemäß dem irischen MwSt-Konsolidierungsgesetz von 2010 von der Mehrwertsteuer befreit.

Krypto-Geld ist ein Token, keine Währung, sagt Südafrikas Zentralbank

  • Die südafrikanische Zentralbank wählt digitale Währungen wie Bitcoins „Cyber-Token“, weil sie nicht die Voraussetzungen erfüllen, um als Geld klassifiziert zu werden.
  • „Wir verwenden den Begriff Kryptowährung nicht, weil er nicht den Anforderungen des Geldes im wirtschaftlichen Sinne der stabilen Tauschmittel entspricht, einer Maßeinheit und einer stabilen Werteinheit“, sagte der stellvertretende Gouverneur der Reserve Bank.

Simbabwe: Gericht kassiert Verbot der Zentralbank für Bitcoin-Börsen

  • Der Oberste Gerichtshof von Harare hat ein Verbot der Zentralbank aufgehoben, das es allen Banken und Finanzinstituten untersagte, Dienstleistungen für den Austausch von Kryptowährungen anzubieten.
  • Die Reserve Bank of Zimbabwe (RBZ) erschien nicht zum Gerichtsverfahren in einem Fall, in dem die Krypto-Börse Golix eine Umkehrung der Richtlinie der Zentralbank anstrebt, wonach sie den Handel mit virtuellen Währungen im Land stoppen soll.

Revolut App fügt XRP, Bitcoin Cash zu Crypto Optionen hinzu

  • Mit der mobilen Banking-App Revolut können Nutzer Ripples XRP und Bitcoin Cash kaufen, verkaufen und halten.
  • Der Schritt des britischen App-Anbieters zum Angebot von Kryptowährungsservices erfolgte im Anschluss an den Abschluss einer Series-B-Finanzierungsrunde über 66 Millionen US-Dollar im vergangenen Sommer.

 

Die Meldungen vom 24. Mai

Die Meldungen vom 23. Mai

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

DWN
Politik
Politik UN-Vorsitzende? Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden - Russland lehnt ab
18.03.2025

Nach der Bundestagswahl hatte Außenministerin Annalena Baerbock angekündigt, sie wolle kürzertreten. Nun steht fest: Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutz-Aktie hebt ab: Einstieg ins Militärgeschäft bringt neue Chancen für Anleger
18.03.2025

Der Kölner Motorenhersteller Deutz hat seine strategische Ausrichtung weiterentwickelt und will verstärkt im Rüstungssektor Fuß fassen....

DWN
Politik
Politik Bundestag-Abstimmung zu historischem Schuldenpaket: Bundestag stimmt mit Mehrheit für Gesetzesänderung
18.03.2025

Der Bundestag hat mit einer deutlichen Zweidrittelmehrheit für das größte Kreditpaket der deutschen Geschichte gestimmt, das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Siemens-Stellenabbau: Konzern plant den Abbau von rund 6.000 Arbeitsplätzen
18.03.2025

Nun also auch Siemens: Der Münchener Technologiekonzern reagiert auf die schwache Entwicklung seines Automatisierungsgeschäfts und baut...

DWN
Politik
Politik Bundestag: Handwerkermangel bei Abgeordneten - Welche Berufsgruppe dominiert?
18.03.2025

Nur sechs Handwerksmeister sind im neuen Parlament vertreten, die AfD und Union stellen die meisten Abgeordneten mit Handwerksbezug. Einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch: Stehen die US-Börsen vor einer Korrektur oder einem längeren Bärenmarkt?
18.03.2025

Die durch die Handelspolitik von Donald Trump ausgelöste Unruhe hat die Exklusivität der US-Aktien beendet, urteilen die...

DWN
Politik
Politik Warnstreik-Pause im öffentlichen Dienst: Schwere Vorwürfe der Verhandlungsführer - keine Einigung in Sicht?
18.03.2025

Gewerkschaften und Arbeitgeber konnten sich in einer äußerst schwierigen Verhandlungsrunde nicht einigen – nun sollen Vermittler eine...

DWN
Politik
Politik Putin fordert Stopp der Waffenlieferungen als Bedingung für Waffenstillstand
18.03.2025

Russlands Präsident Wladimir Putin knüpft seine Zustimmung zu einem Waffenstillstand in der Ukraine an die Bedingung, dass sämtliche...