Finanzen

Estland stoppt Pläne für staatliche Krypto-Währung

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
03.06.2018 23:36
Lesezeit: 2 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Nach EZB-Kritik: Estland stoppt Pläne für staatliche Kryptowährung „Estcoin“

Nach der Kritik der Europäischen Zentralbank (EZB) wurden Estlands ehrgeizige Pläne zur Einführung des „Estcoins“ auf unbestimmte Zeit zurückgenommen, berichtet Bloomberg.

Im August 2017 hatten estnische Beamte Pläne angekündigt, eine staatliche Kryptowährung herauszugeben und das erste staatliche Initial Coin Offering (ICO) der Welt anzubieten. Der Plan schlug eine Art Stablecoin“ vor, wobei jede Einheit des Estcoins an den Euro gebunden sein sollte.

Die Ankündigung stieß auf heftige Kritik bei EZB-Präsident Mario Draghi und anderen Bankbehörden. Draghi sagte, dass der Euro „die einzige Währung“ für das baltische Land sein darf.

 

Weitere Meldungen

Quanten-Computer „keine realistische Bedrohung für Bitcoin“

Die gesamte Grundlage der Blockchain-Technologie ist die Crowdsource-Lösung für Probleme, einschließlich Sicherheitsbedrohungen, die möglicherweise durch Quanten-Computer entstehen, und dies macht Blockchain-Netzwerke gegenüber zentral geplanten Netzwerken und Plattformen überlegen.

In weiteren zehn Jahren könnte es Hardware geben, die Gattergeschwindigkeiten von bis zu 100 GHz erlaubt, aber gleichzeitig wird sich auch die ASIC-Hardware für den Proof-of-Work weiterentwickeln.

Jeder theoretische Vorteil, den Quanten-Computer über die Blockchain besitzen, wird in der Praxis durch die Beschränkungen bestehender Hardware und durch die fortgesetzte Entwicklung der Blockchain-Sicherheit aufgehoben.

Japanisches Unternehmen startet Kredite mit Bitcoin als Sicherheit

  • Die 1973 gegründete Abic Corporation mit Hauptsitz in Tokio bietet eine breite Palette von gesicherten Kreditprodukten, einschließlich gewerblicher Kredite und Immobilienkredite.
  • „Ab dem 1. Juni bieten wir Kredite mit der virtuellen Währung Bitcoin (BTC) als Sicherheit“, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.
  • Unter Hinweis darauf, dass die mit Krypto gesicherten Darlehen den Kunden Zugang zu Finanzmitteln ermöglichen, ohne ihre Krypto verkaufen zu müssen, fordert das Unternehmen die Kunden dringend dazu auf, ihre mit Krypto gesicherten Darlehen für eine Vielzahl von Zwecken wie neue virtuelle Währungskäufe und Steuerzahlungen zu verwenden.

 

Die Meldungen vom 2. Juni

Die Meldungen vom 1. Juni

Die Meldungen vom 31. Mai

Frühere Meldungen (hier)

 

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...