Finanzen

China will mit Bitcoin-Mining den Dollar attackieren

Lesezeit: 2 min
18.06.2018 23:13
China setzt sein Bitcoin-Mining fort, um im globalen Währungssystem Einfluss zu gewinnen.
China will mit Bitcoin-Mining den Dollar attackieren

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

China will mit Bitcoin-Mining den globalen Geldfluss beeinflussen

Obwohl die chinesischen Behörden verschiedene Maßnahmen ergriffen haben, um den Handel mit Kryptowährungen einzuschränken, wird der Abbau von Bitcoin in einigen abgelegenen Gebieten Chinas Bericht unvermindert fortgesetzt. Diese Regionen verfügen über überschüssige Stromkapazitäten und werden im Vergleich zu Peking und Shanghai als arm erachtet. Dazu gehören die Provinz Sichuan, die liebevoll als die Hauptstadt des Bitcoin-Bergbaus bekannt ist, und die Provinz Qinghai.

In der chinesischen Provinz Qinghai gehört eine der großen Minen den „Fuerdai“, einem Begriff, der die reichen Kinder des Militärs, der Kommunistischen Partei und anderer Eliten beschreibt.

Einer der Gründe, warum eine vollständige Auslöschung des Sektors nicht stattgefunden hat, liegt darin, dass China den internationalen Geldfluss stark beeinflussen möchte. Die USA genießen bereits diese Macht durch den Dollar, und Kryptowährungen könnten das gleiche für China tun.

Derzeit wird geschätzt, dass Chinas Anteil an der weltweiten Krypto-Mining-Kapazität rund 70 Prozent beträgt. Der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, sagte kürzlich, dass „Bitcoin von China kontrolliert wird“.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt beherbergt auch einige der führenden Hersteller von Krypto-Mining-Hardware, darunter Bitmain Technologies. Das Unternehmen hat zudem in der Inneren Mongolei einige der weltgrößten Mining-Anlagen errichtet.

 

Weitere Meldungen

Russlands größte Banken starten Krypto-Fonds für Privatkunden

  • Zwei der größten russischen Banken starten Kryptowährungsportfolios für ihre Privatkunden.
  • Unter der Aufsicht der Bank of Russia werden die Sberbank und die Alfa Bank ihren Kunden Anteile an einem Spezialfonds anbieten, der die sechs beliebtesten Kryptowährungen an wichtigen Börsen wie Kraken und Bitstamp handeln wird.
  • Die Sberbank, die größte staatliche Bank, die für die Verarbeitung von Gehaltsschecks zuständig ist, und die Alfa Bank, die größte Privatbank des Landes, wollen mit Hilfe des Investmentfonds AddCapital, des National Settlement Depository und der Group IB in den Kryptogeschäft einsteigen.

Metropolitan Bank wickelt Millionen für Krypto-Kunden ab (und will mehr)

  • Während die meisten Banken an dem Sprichwort "Blockchain not Bitcoin" festhalten, fällt Metropolitan einfach dadurch auf, dass es einer der ganz wenigen ist, die das Einlagegeschäft von Kryptofirmen enthusiastisch behandeln.
  • Ein Grund dafür, dass die Metropolitan Bank mit ihrer Umarmung der Krypto-Branche eine Ausnahme darstellt, ist, dass die meisten Banken die Risiken nicht aushalten können.
  • Abgesehen von Compliance muss sich Metropolitan auch von der Volatilität abkoppeln, mit der seine Kryptowährungskunden jeden Tag leben.

 

Die Meldungen vom 17. Juni

Die Meldungen vom 16. Juni

Die Meldungen vom 15. Juni

Frühere Meldungen (hier)

 

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Powered by NewsTech 2018

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...