Technologie

Peter Thiel fördert kleine Blockchain-Unternehmen

Zu den Thiel-Fellows 2018 gehören auch vier Unternehmer und Entwickler aus der Blockchain-Branche.
24.06.2018 23:42
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Stiftung von Peter Thiel fördert 4 Blockchain-Unternehmer mit je 100.000 Dollar

Die Thiel-Stiftung, die vom Milliarden schweren Investor und PayPal-Mitbegründer Peter Thiel gegründet und finanziert wurde, kündigte am Freitag seine diesjährige Thiel-Fellows-Preisträger an. Zu ihnen gehören auch vier Unternehmer und Entwickler der Blockchain-Branche. Dies sind

  • Vest-Mitbegründer Axel Ericsson,
  • Polkadot-Mitbegründer Robert Habermeier,
  • MyCrypto-CTO Daniel Ternyak und
  • Aparna Krishnan, Mitbegründerin von Mechanism Labs.

Sie schließen sich dem bedeutendsten Thiel Fellow, dem Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin an, der den Preis im Jahr 2014 erhalten hat. Jeder der vier Empfänger erhält in den nächsten zwei Jahren einen Zuschuss von 100.000 Dollar, die ihnen beim Aufbau ihrer aktuellen und zukünftigen Projekte helfen sollen.

Peter Thiel selbst ist ein bekennender Bitcoin-Unterstützer. Im letzten Jahr sagte er, dass seiner Ansicht nach die Kritiker von Bitcoin die Kryptowährung „unterschätzen“, und nannte Bitcoin „eine Reserveform von Geld“.

Meldungen vom 23.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...