Technologie

Krypto-CEO: Regulierung wird Bitcoin auf 50.000 Dollar treiben

Nach Ansicht von Arthur Hayes, dem CEO der weltgrößten Krypto-Börse, ist Bitcoin nur eine positive Regulierung von einer Preisexplosion entfernt und erreicht bis zum Jahresende 50.000 Dollar. 
01.07.2018 23:58
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Börsen-CEO: Regulierung bringt Bitcoin dieses Jahr auf 50.000 Dollar

Arthur Hayes, Mitbegründer und CEO von BitMEX, einer Peer-to-Peer-Handelsplattform, die gehebelte Kontrakte anbietet, die in Bitcoin gekauft und verkauft werden, prognostiziert, dass die Pionierkryptowährung bis Ende 2018 für mindestens 50.000 Dollar verkauft wird.

Bitcoin sei nur eine positive regulatorische Entscheidung davon entfernt, 20.000 Dollar auf dem Weg zu 50.000 Dollar bis zum Ende des Jahres zu durchbrechen, so Hayes. "Ich denke, dass etwas, das in einem Jahr auf 20.000 Dollar steigt, eine Korrektur bis auf 6.000 Dollar haben kann und definitiv einen Tiefpunkt bei 3.000 bis 5.000 Dollar erreichen wird."

Eine der wichtigsten positiven Regelungen, die einen Bullenmarkt für Bitcoin auslösen könnten, seien die erwarteten börsengehandelten Fonds (ETFs). Hayes sagt, dass die ETFs echtes Geld an den Tisch bringen werden, da die Primärhändler Inventar kaufen müssen.

BitMEX ist die weltgrößte Krypto-Börse nach Volumen, und CEO Hayes sagt, dass sein Unternehmen sein gesamtes Handelsvolumen von 2017 bereits verdreifacht hat, was er als ein gutes Jahr bezeichnet.

Weitere Meldungen

Abu Dhabi Global Market schafft Krypto-Regulierung

  • Die Finanzbehörde von Abu Dhabi Global Market, dem internationalen Finanzzentrum in Abu Dhabi, hat nach Abschluss einer öffentlichen Konsultation einen Rechtsrahmen für Kryptowährungsaktivitäten geschaffen.
  • Der Rahmen soll die gesamte Bandbreite von Risiken abdecken, die mit Kryptoaktiva-Aktivitäten verbunden sind, einschließlich Risiken in Bezug auf Geldwäsche und Finanzkriminalität, Verbraucherschutz, Technologie-Governance, Verwahrungs- und Börsengeschäfte.
  • Marktvermittler (z. B. Broker-Händler, Depotbanken, Vermögensverwalter) und Kryptowährungsbörsen, die Kryptoaktiva verwalten oder verwalten, müssen lizensiert / genehmigt werden.

Meldungen vom 30.06.

Meldungen vom 29.06.

Meldungen vom 28.06.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
09.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...