Finanzen

Commerzbank verkauft ETF-Sparte an Société Générale

Die Commerzbank will mit dem Verkauf des ETF-Geschäfts ihre Bilanzrisiken reduzieren.
03.07.2018 09:57
Lesezeit: 1 min

Die Commerzbank verkauft ihr Geschäft mit börsengehandelten Fonds (ETFs) und Aktienderivaten an die französische Großbank Societe Generale. "Wir vereinfachen unser Geschäft", sagte Commerzbank-Chef Martin Zielke am Dienstag. Das Geldhaus senkt mit dem Verkauf seine Kosten und Bilanzrisiken (RWA), verliert aber auch Erträge. Rund 500 Mitarbeiter sollen zur Societe Generale wechseln. Zum Kaufpreis für das in der Sparte EMC gebündelte Geschäft schwiegen sich die beiden Banken aus. In Medienberichten war in den vergangenen Monaten von einem dreistelligen Millionen-Euro-Betrag die Rede.

Societe Generale kann durch die Übernahme ihre Position als einer der größten ETF-Anbieter in Europa stärken. Unter der Marke "ComStage" verwaltet die Commerzbank bisher Vermögen von rund neun Milliarden Euro - zu wenig, um auf Dauer mit den Großen der Branche wie Blackrock oder der Societe Generale mit ihrer ETF-Marke Lyxor zu konkurrieren. "Für Anleger, die im Besitz unserer Produkte sind, werden wir einen reibungslosen und transparenten Übergang sicherstellen", versprach EMC-Bereichsvorstand Roberto Vila.

Die Commerzbank hatte sich bereits Ende 2016 bei der Vorstellung ihrer neuen Strategie entschieden, sich von der Sparte Equity Markets & Commodities (EMC) zu trennen, weil das Geschäft zu kapitalintensiv ist. Durch den Verkauf will das Geldhaus die Kosten bis Ende 2020 um mindestens 200 Millionen Euro drücken, die Bilanzrisken (RWA) um drei Milliarden Euro abbauen und Kapital für das Kerngeschäft mit Privat- und Firmenkunden freisetzen.

Die Handelsbücher sollen ab Ende 2018 schrittweise an die Franzosen übertragen werden. Im Laufe des Jahres 2019 werden die Erträge der Sparte EMC aus der Bilanz verschwinden. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete EMC Bruttoerträge von 381 Millionen Euro. Dem Verkauf müssen noch die zuständigen Behörden und die Arbeitnehmervertreter zustimmen.

An der Kapitalmarktfinanzierung, also der Beratung bei Börsengängen und Kapitalerhöhungen, dem Aktienhandel und die Aktienanalyse hält die Commerzbank dagegen fest. "Als Marktführer im deutschen Firmenkundengeschäft werden wir unseren Kunden natürlich auch weiterhin das volle Spektrum der Kapitalmarktprodukte anbieten", sagte Firmenkundenvorstand Michael Reuther. "Dazu gehören auch Absicherungsprodukte für Rohstoffrisiken sowie der Aktienhandel."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...