Technologie

BRICS-Staaten prüfen Blockchain für internationale Transaktionen

Die Entwicklungsbanken der BRICS-Staaten wollen Blockchain für internationale Transaktionen nutzen.
27.07.2018 22:35
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

BRICS-Staaten prüfen Blockchain für internationale Transaktionen

Ein Konsortium aus staatlichen Entwicklungsbanken plant, die Blockchain-Technologie für internationale Transaktionen und andere Produkte zu erforschen, sagte die russische Vnesheconombank am Donnerstag.

Die Vnesheconombank, die brasilianische Entwicklungsbank, die Export-Import-Bank von Indien, die China Development Bank und die Development Bank of Southern Africa unterzeichneten eine Vereinbarung, um zu untersuchen, wie sie Blockchain zur Entwicklung einer digitalen Wirtschaft nutzen können.

Der erste stellvertretende Vorsitzende der Vnesheconombank, Mikhail Polubojarinow, sagte, dass die Entwicklungsbanken der BRICS-Staaten "in einer Reihe von Schlüsselbereichen zusammenarbeiten", darunter die Verbesserung der finanziellen Zusammenarbeit zwischen den Nationen und die Entwicklung von Kreditkartenfinanzierungsinstrumenten für nationale Währungen.

Weitere Meldungen

Schweizer Marktaufsichtsbehörde ermittelt zu 100-Million-Dollar-ICO

  • Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass sie gegen das Blockchain-Startup Envion AG ermittelt, weil es bei seinem Initial Coin Offering (ICO) möglicherweise gegen die Finanzmarktregeln verstoßen hat.
  • Envion, das Anfang dieses Jahres 100 Millionen Dollar in die ICO einbrachte, hat laut einer Pressemitteilung der FINMA angeblich Bankengesetze durch Akzeptieren öffentlicher Einlagen gegen sein EVN-Token gebrochen, obwohl solche Transaktionen nicht erlaubt sind.
  • Das Vollstreckungsverfahren ist nicht der einzige Rückschlag für das Start-up, das monatelang in der Schwebe war, nachdem seine Führungskräfte sich gegenseitig beschuldigt hatten, sich des Fehlverhaltens schuldig gemacht zu haben.

China: Plan für Impfstoff-Blockchain Plan nach Pharma-Skandal

  • Nach einem Impfstoffdatenskandal, der am vergangenen Wochenende aufgedeckt wurde, sagte die chinesische Krypto-Community, dass Blockchain eine mögliche Lösung für die Überwachung der Impfstoff-Lieferkette sein könnte.
  • Nachdem der Skandal ausgebrochen war, kündigte YLZ Info, ein Softwareunternehmen, das an der chinesischen Börse in Shenzhen notiert ist, einen Plan an, wonach es jetzt eine Zusammenarbeit mit dem Alibaba-Zahlungspartner Ant Financial plant, um eine Blockchain für genau diesen Zweck zu schaffen.
  • Seit der Ankündigung ist der Aktienkurs des Unternehmens an jedem der letzten drei Tage um 10 Prozent gestiegen und verzeichnete eine Anstiegt von insgesamt bis zu 50 Prozent und erreichte damit eine Obergrenze, die von den Marktregulierungsbehörden in China festgelegt wurde.

Accenture prüft Blockchain, um Qualität von Sendungen zu verfolgen

  • Der professionelle Beratungskonzern Accenture Global Solutions erwägt möglicherweise, mithilfe von Blockchain die Versandlogistik zu rationalisieren und zu automatisieren.
  • Das vorgeschlagene System würde bestimmte Arten von Attributen für zu versendende Objekte bestimmen und diese Informationen in einer Blockchain speichern.
  • Das vorgeschlagene System verfolgt dann die Objekte, wenn sie von einem Ort zu einem anderen versendet werden, wobei die in der Blockchain gespeicherten Daten verwendet werden, um den Status und den Zustand der Objekte zu bestätigen.

CyberMiles stellt Programmiersprache für Smart Business Contracts vor

  • CyberMiles (CMT), ein öffentliches Blockchain-Protokoll für E-Commerce, hat eine neue Programmiersprache für die Entwicklung intelligenter Verträge in der CyberMiles-Blockchain eingeführt.
  • CyberMiles wurde 2017 in Hongkong gegründet und nutzt innovative "Smart Business Contract" -Module, um Transaktionen einfach, effektiv und transparent zu ermöglichen und zu verarbeiten.
  • Lity ist auch leistungsfähiger und ermöglicht es, dass libENI-Funktionen viel schneller - und billiger - als herkömmliche Ethereum-Smart-Verträge ausgeführt werden können, während gleichzeitig eine entwicklerfreundliche und eine vollständig rückwärtskompatible Umgebung (mit Ethereum) gewährleistet wird.

Meldungen vom 26.07.

 Meldungen vom 24.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...