Finanzen

Hitzewelle treibt Getreide-Preise nach oben

Lesezeit: 1 min
02.08.2018 16:29
Die Hitzewelle in Teilen Europas schlägt sich in höheren Getreidepreisen nieder.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die seit Wochen anhaltende Trockenheit treibt noch vor Abschluss der Ernte die Preise im Getreidemarkt. Eine Tonne Weizen aus Europa kostete am Donnerstag bis zu 213 Euro und lag damit auf einem Fünf-Jahres-Hoch. "Die Situation in Nordeuropa ist katastrophal", sagte Analyst Andree Defois von Strategie-Grains. Die Beratungsfirma hat ihre Prognose für die Weichweizenernte in der EU für dieses Jahr bereits auf 130 Millionen Tonnen und damit auf ein Sechsjahrestief gesenkt und schließt weitere Korrekturen nach unten nicht aus.

Die Europäsche Union ist weltweit der größte Weizenproduzent. Neben Deutschland, wo der Bauernverband DBV am Mittwoch nochmals verschlechterte Erwartungen vorstellte , sind auch andere europäische Länder betroffen. Besonders angespannt ist die Lage in Schweden, wo die Weizenernte um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückging. In Deutschland wird sie nach DBV-Angaben um ein Viertel geringer ausfallen als 2017.

Auch Viehhalter leiden unter der Dürre, auf ihren Feldern wächst kaum noch Futter. Die Mäster und Milchbauern sind auf Zukäufe angewiesen, was zu einer Umkehr der üblichen Verhältnisse auf dem Markt für Brot- und Futterweizen führt. Üblicherweise ist der qualitativ hochwertige Brotweizen teurer als der Futterweizen. Am Donnerstag notierte eine Tonne Futterweizen aber bei 220,50 Euro pro Tonne, während für Brotweizen 213 Euro anfielen.

Die klimatischen Verhältnisse schlagen sich auch in den sogenannten Terminkontrakten nieder. Dabei vereinbaren Landwirt und Käufer einen festen Preis für eine bestimmte Menge von Feldfrüchten, die an einem festgelegten Tag geliefert werden müssen. Diese Verträge sind an der Börse handelbar und spiegeln die Erwartungen der Marktteilnehmer. Der europäische Terminkontrakt auf Weizen legte knapp 17 Prozent zu und war am Donnerstag mit 209,25 Euro je Tonne so teuer wie zuletzt vor mehr als dreieinhalb Jahren. Bei Kartoffeln summiert sich das Plus sogar auf 77 Prozent.


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Der betagte Präsident? Joe Bidens Zustand beim G7-Gipfel sorgt für Gesprächsstoff
15.06.2024

Das Alter von Joe Biden spielt eine zentrale Rolle im US-Präsidentschaftswahlkampf. Auch beim G7-Gipfel in Italien wird über seinen...

DWN
Politik
Politik Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei - wer bekommt sie tatsächlich?
15.06.2024

Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro gewähren. Das...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Das neue digitale Gesundheitswesen – Fluch oder Segen für Deutschland?
15.06.2024

Das deutsche Gesundheitssystem kriselt. Lauterbachs Krankenhausreform ist womöglich nicht der Ausweg, stattdessen könnte eine umfassende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Weinbauern reüssieren im Export - starke Nachfrage aus China 
15.06.2024

Deutschland ist berühmt für seine vorzüglichen Riesling-Weine. Das wird auch international anerkannt. Und es scheint so, als ob...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung bedrohen den ehrlichen Mittelstand: Welche Lösungen gibt es?
15.06.2024

Der Zoll geht aktuell deutschlandweit gegen Schwarzarbeit vor - und das ist dringend notwendig: Deutschen Unternehmen gehen jährlich 300...

DWN
Politik
Politik Deutsche Investitionen bedroht: Würth äußert sich besorgt über AfD-Erfolg
15.06.2024

Der Unternehmer Reinhold Würth äußerte Enttäuschung über das Abschneiden der AfD bei der Europawahl, insbesondere in Künzelsau, wo...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt weiter - Hoffnung auf Trendwende schwindet
15.06.2024

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt weiter an, ohne Anzeichen einer baldigen Trendwende. Experten prognostizieren...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hauptquartier: Amerikaner übergeben Nato-Mission ausgerechnet Deutschland
14.06.2024

Die Nato plant, die internationalen Waffenlieferungen und Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte zu koordinieren. Deutschland fällt...