Finanzen

Student wegen Millionen-Diebstahls von Kryptowährungen angeklagt

Die Kriminellen nutzten die zunehmend vorherrschende Technik des sogenannten "SIM Jackings", um an die Krypto-Vermögen ihrer Opfer zu gelangen.
02.08.2018 01:03
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Student angeklagt wegen Diebstahls von 5 Mio. Dollar in Krypto mittels "SIM-Jacking"

Am 12. Juli verhaftete die kalifornische Polizei einen College-Studenten, der beschuldigt wurde, Teil einer Gruppe von Kriminellen zu sein, die für den Diebstahl von mehr als 5 Millionen Dollar an Kryptowährungen verantwortlich waren. Die Kriminellen nutzten dabei die zunehmend vorherrschende Technik des "SIM Jackings".

Ortiz wurde am internationalen Flughafen von Los Angeles verhaftet, als er auf dem Weg nach Europa eine Gucci-Tasche anzog, die vermutlich mit gestohlenem Geld bezahlt wurde. Der 20-Jährige sieht sich nun 28 Anklagen gegenüber, darunter 13 Hackerangriffe, 13 Fälle von Identitätsdiebstahl und 2 Fälle von Großdiebstahl. Er befindet sich derzeit im Gefängnis und wartet auf seine Anhörung am 9. August. Seine Kaution wurde auf 1 Million Dollar festgesetzt.

Das sogenannte SIM-Swapping besteht darin, einen Provider wie T-Mobile dazu zu bringen, die Telefonnummer des Opfers auf eine vom Kriminellen kontrollierte SIM-Karte zu übertragen. Sobald die Betrüger die Telefonnummer erhalten haben, können sie die Passwörter des Opfers zurücksetzen und in dessen Online-Konten einbrechen. Kryptowährungskonten sind dabei verbreitete Ziele.

Mehrere der noch zu identifizierenden Opfern nahmen im Mai an der Consensus-Konferenz in New York City teil. Ein Konferenzteilnehmer, der anonym bleiben will, verlor mehr als 1,5 Millionen Dollar. "Ich habe auf mein Handy geschaut und es war tot", sagte die Person zu Motherboard.

Laut den Gerichtsdokumenten übernahmen die Hacker die Kontrolle über die Handynummer des Unternehmers, setzen sein Gmail-Passwort zurück und erhielten dann Zugang zu seinen Kryptowährungskonten. Der Unternehmer rannte umgehend zum AT&T-Geschäft, um seine Nummer zurückzubekommen, aber es war bereits zu spät.

Weitere Meldungen

Vermögensverwalter Northern Trust plant Krypto-Verwahrung

  • Northern Trust Corp., eine führende globale Vermögensverwaltungsfirma mit einem verwalteten Gesamtvermögen von 954 Milliarden US-Dollar, plant, einen Custody-Service für digitale Vermögenswerte zu eröffnen, berichtete Bloomberg am 31. Juli.
  • Das Unternehmen hat damit begonnen, eine Strategie zu entwickeln, um in Verwahrung befindliche digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen zu sichern.
  • Die in Chicago ansässige Northern Trust Corp. bietet derzeit mehrere Fonds an, die einen Teil ihrer Vermögenswerte in Krypto-Futures investieren.

 Südkorea plant, große Steuervorteile für Bitcoin-Börsen zu beenden

  • Die südkoreanische Regierung hat eine Reihe neuer Steuergesetzänderungen angekündigt.
  • Im Rahmen dieses Vorschlags werden Bitcoin-Börsen nicht mehr für Einkommens- und Körperschaftssteuerabzüge in Betracht kommen, die derzeit von kleinen und mittleren Unternehmen in Anspruch genommen werden.
  • Die Aufsichtsbehörden haben auch erwogen, auf den Verkauf von Kryptowährungen Kapitalertragssteuern zu erheben.

Meldungen vom 31.07.

Meldungen vom 30.07.

Meldungen vom 29.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...