Deutschland

Kriminalität auf deutschen Baustellen nimmt zu

Die Gewerkschaft IG Bau beklagt eine Zunahme der Kriminalität auf dem Bau.
04.08.2018 19:35
Lesezeit: 1 min

Die Gewerkschaft IG Bau beklagt eine Zunahme der organisierten Kriminalität auf dem Bau. „Banden machen sich die Bauwirtschaft zunutze, um teilweise Geld aus anderen kriminellen Geschäften wie etwa dem Drogenhandel zu waschen“, sagte Gewerkschaftschef Robert Feiger der Augsburger Allgemeinen vom Donnerstag. „Nach unseren Beobachtungen und nach Erkenntnissen der Behörden nimmt die organisierte Schwarzarbeit und damit die organisierte Kriminalität auf den Baustellen zu.“

Die letzten Ermittlungen hätten zu Menschen auf dem Balkan geführt, jedoch mischten auch Deutsche bei dem Geschäft mit, sagte Feiger. Außerdem würden Scheinrechnungen ausgestellt und Sozialversicherungsbeiträge nicht korrekt abgeführt, beklagte der Gewerkschaftschef. Beschäftigte auf dem Bau würden immer wieder mit Hungerlöhnen „weit unter dem Mindestlohn“ abgespeist, da die Wochenarbeitszeit viel höher sei als vereinbart.

Die Bundesregierung wolle die Zahl der Kontrolleure bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit in den kommenden drei Jahren um 1400 erhöhen, erinnerte Feiger. Bisher seien hier 7200 Spezialisten damit beschäftigt, Schattenwirtschaft aufzudecken. Feiger appellierte aber an die Regierung, entschiedener vorzugehen: „Wir fordern mindestens 10.000 Kräfte.“

Am Mittwoch hatte die IG Bau anlässlich des Starts des Ausbildungsjahrs eine bessere Ausbildungsqualität und zukunftsfähige Beschäftigungsbedingungen gefordert. Die Arbeitgeber seien trotz eines Baubooms nicht bereit, die Rahmenbedingungen denen in der Industrie anzugleichen. „Wir fordern seit Jahren in jeder Tarifrunde Verbesserungen“, erklärte die Gewerkschaft. „Aber der Widerstand der Arbeitgeber ist enorm. Es geht nur mit Mini-Schritten voran.“

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Litauischer Hersteller Altas Auto: Wie Europa exklusive Elektrobusse bekommt
20.06.2025

Während Europas Politik auf Elektro-Transformation pocht, bleibt die Umsetzung zäh. Ein litauischer Hersteller von E-Minibussen will die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen brauchen Rohstoffe: Der stille Machtkampf um die Kriegsmetalle Antimon und Wolfram
20.06.2025

Antimon und Wolfram gelten als Schlüsselfaktoren für die moderne Rüstung. Doch die weltweiten Vorkommen liegen größtenteils außerhalb...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osteuropas KI-Plan: Die EU-Digitalwende kommt nicht aus Brüssel
20.06.2025

Mit fünf strategischen Hebeln will Mittel- und Osteuropa die EU-Digitalspitze übernehmen – ein ambitionierter Plan mit Folgen für die...

DWN
Politik
Politik Ex-Minister Jens Spahn unter Druck: Parlament erhält teils geschwärzten Bericht zu Masken-Deals
20.06.2025

Ein vertraulicher Masken-Bericht sorgt für neuen politischen Zündstoff. Die angekündigte Offenlegung im Bundestag bleibt unvollständig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erhöhung Mindestlohn: Kommt 2026 eine Anhebung auf 15 Euro?
20.06.2025

Ende Juni befindet eine Kommission über eine weitere Erhöhung der Lohnuntergrenze. Eine Zahl spielte beim Wahlkampf der SPD eine große...

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
20.06.2025

Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis aktuell: Keine Panik, das lehrt die Geschichte
20.06.2025

Die Angriffe Israels auf iranische Energieanlagen lassen den Ölpreis aktuell klettern, Analysten warnen vor einem Flächenbrand in der...