Politik

Deutsche Wirtschaft bekommt US-Sanktionen zu spüren

Die deutsche Wirtschaft leidet zunehmend unter der Zoll- und Sanktionspolitik der USA.
09.08.2018 20:01
Lesezeit: 1 min

"Natürlich beeinflusst die US-Politik den deutschen Außenhandel", sagte am Donnerstag Außenhandelspräsident Holger Bingmann der Nachrichtenagentur Reuters. "Einzelne Unternehmen knirschen mit den Zähnen und sind empfindlich betroffen". Der Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sagte: "Für die deutsche Wirtschaft wird das internationale Umfeld immer komplexer."

Viele Handelspartner Deutschlands seien von den US-Maßnahmen und ihren Folgen betroffen, das wiederum beeinträchtige die Geschäfte deutscher Firmen, sagte Treier. Die aktuelle Dynamik im Exportgeschäft bleibe bereits hinter der des letzten Jahres zurück. Die Prognose des DIHK von einem deutschen Exportwachstum in diesem Jahr von fünf Prozent "erscheint zunehmend ambitioniert".

Bingmann und Treier reagierten damit auf neue Sanktionen der USA gegen Russland, aber auch auf Strafmaßnahmen gegen den Iran sowie gegenseitige Zölle und Zolldrohungen der USA und Chinas. Insgesamt laufe der deutsche Handel mit Kunden in anderen Ländern noch gut, erläuterte Bingmann, der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) ist. Das liege aber vor allem wegen guter Geschäfte in der EU. Er kritisierte die exterritoriale Wirkung von US-Sanktionen. "Es kann einfach nicht sein, dass US-Gesetze auch außerhalb des US-Gebiets durchgesetzt werden."

Bingmann forderte die Bundesregierung nach den jüngsten US-Sanktionen gegen den Iran auf, konkrete Angaben zur Unterstützung deutscher Firmen zu machen. "Das fehlt uns und den Unternehmen in der bisherigen Debatte." Solange das nicht geschehe, würden deutsche Firmen ihre Geschäfte mit dem Iran nach und nach einstellen. Das von der EU aktualisierte Abwehrgesetz sei ein rein politisches Signal ohne große Wirkung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...