Politik

Deutsche Wirtschaft bekommt US-Sanktionen zu spüren

Die deutsche Wirtschaft leidet zunehmend unter der Zoll- und Sanktionspolitik der USA.
09.08.2018 20:01
Lesezeit: 1 min

"Natürlich beeinflusst die US-Politik den deutschen Außenhandel", sagte am Donnerstag Außenhandelspräsident Holger Bingmann der Nachrichtenagentur Reuters. "Einzelne Unternehmen knirschen mit den Zähnen und sind empfindlich betroffen". Der Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sagte: "Für die deutsche Wirtschaft wird das internationale Umfeld immer komplexer."

Viele Handelspartner Deutschlands seien von den US-Maßnahmen und ihren Folgen betroffen, das wiederum beeinträchtige die Geschäfte deutscher Firmen, sagte Treier. Die aktuelle Dynamik im Exportgeschäft bleibe bereits hinter der des letzten Jahres zurück. Die Prognose des DIHK von einem deutschen Exportwachstum in diesem Jahr von fünf Prozent "erscheint zunehmend ambitioniert".

Bingmann und Treier reagierten damit auf neue Sanktionen der USA gegen Russland, aber auch auf Strafmaßnahmen gegen den Iran sowie gegenseitige Zölle und Zolldrohungen der USA und Chinas. Insgesamt laufe der deutsche Handel mit Kunden in anderen Ländern noch gut, erläuterte Bingmann, der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) ist. Das liege aber vor allem wegen guter Geschäfte in der EU. Er kritisierte die exterritoriale Wirkung von US-Sanktionen. "Es kann einfach nicht sein, dass US-Gesetze auch außerhalb des US-Gebiets durchgesetzt werden."

Bingmann forderte die Bundesregierung nach den jüngsten US-Sanktionen gegen den Iran auf, konkrete Angaben zur Unterstützung deutscher Firmen zu machen. "Das fehlt uns und den Unternehmen in der bisherigen Debatte." Solange das nicht geschehe, würden deutsche Firmen ihre Geschäfte mit dem Iran nach und nach einstellen. Das von der EU aktualisierte Abwehrgesetz sei ein rein politisches Signal ohne große Wirkung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...