Finanzen

Deutsche Touristen: Anstieg bei Last Minute-Reisen in die Türkei

Deutsche Reiseveranstalter melden einen Boom bei Last Minute-Reisen in die Türkei.
14.08.2018 00:24
Lesezeit: 1 min

Die Türkei bleibt trotz der Währungsturbulenzen ein beliebtes Reiseziel der deutschen Touristen.

Eine Sprecherin der Thomas Cook GmbH teilte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten in einer Stellungnahme mit: “Die Türkei ist vor allem im Last Minute-Bereich momentan stark nachgefragt und liegt deshalb bei den deutschen Thomas Cook-Veranstaltergästen nach Spanien und vor Griechenland derzeit auf Platz 2 der beliebtesten Urlaubsziele für den Sommer. Gründe für die Beliebtheit der Türkei sind das exzellente Preis-Leistungsverhältnis, ein hervorragendes Produkt und die Gastfreundschaft der Türken. Außerdem profitieren die Gäste bei den persönlichen Ausgaben vor Ort – zum Beispiel beim Shoppen – derzeit vom günstigen Wechselkurs. Aufgrund der hohen Nachfrage hatte Thomas Cook seine Flugkapazitäten in die Türkei für den Sommer um 25.000 Flugplätze aufgestockt. Für den Herbst werden zudem 6.000 zusätzliche Flugplätze nach Antalya angeboten.”

Ein Sprecher des Reiseveranstalter TUI sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: “Die Türkei verzeichnet in der aktuellen Sommersaison hohe Buchungszuwächse, unabhängig vom Wechselkurs. Das derzeitige Rekordtief der türkischen Lira wirkt sich nicht auf das Buchungsverhalten unserer Gäste aus. Insgesamt zählt die Türkei wieder zu den Top-Favoriten der TUI Urlauber und liegt im Ranking der beliebtesten Reiseziele unter den Top 3. Die Urlauber schätzen vor allem die gute Hotelqualität, den freundlichen Service und das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis. Die Türkei hat einen der höchsten All-Inclusive-Anteile aller Urlaubsländer rund ums Mittelmeer.”

Eine Sprecherin von alltours sagte: „Mit der Türkeinachfrage ist alltours zufrieden. Die Buchungen liegen gegenüber dem Vorjahr im Plus.“

Habertürk berichtet, dass die Anzahl der Touristen in der Türkei im ersten Halbjahr des aktuellen Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode um 29 Prozent auf 18.917.000 gestiegen ist. Die Tourismuseinnahmen stiegen um 30 Prozent auf 11,46 Milliarden US-Dollar. Das beliebteste Reiseziel war mit 5.981.277 Touristen Istanbul. Darauf folgten Antalya mit 4.572.705, Edirne mit 1.432.748, Artvin mit 1.143.630 und Mugla mit 931.490.

Russische Touristen rangieren mit 2.378.439 Besuchern auf dem ersten Platz. Darauf folgen 1.560.251 Touristen aus Deutschland und 1.142.011 Touristen aus dem Iran, 1.049.026 Touristen aus Georgien. Die gesamte Anzahl der Übernachtungen der Touristen belief sich in den ersten beiden Quartalen des aktuellen Jahres auf 74,7 Millionen.

Die Nettoeinnahmen aus dem Tourismus spielen bei der Finanzierung der Güter- und Dienstleistungsimporte in der Türkei eine wichtige Rolle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...