Finanzen

Studie: Viele Krypto-Währungen funktionieren nicht

Zwei Drittel der führenden 100 Krypto-Währungen haben kein funktionierendes Produkt, so eine neue Studie.
19.08.2018 00:52
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung 

Studie: Die meisten Top-Kryptowährungen liefern nicht, was sie versprechen

Von den Top-100-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung sind nur 36 "funktionierende Produkte", so die Autoren einer kürzlich veröffentlichten Studie der Webseite Invest in Blockchain.

Für die Autoren ist ein "funktionierendes Produkt" 1. aktiv und für die Öffentlichkeit zugänglich, 2. das Mainnet ist seit einiger Zeit veröffentlicht worden und 3. Unternehmen und Einzelpersonen nutzen es täglich für Dapps, Smart Contracts oder digitale Währungstransaktionen.

Die Autoren haben sich dafür entschieden, solche Projekte auszuschließen, die nicht wirklich genutzt werden. Zum Beispiel werde "eine dapp-Plattform, die ein Mainnet hat, aber keine bemerkenswerten Dapps hat, nach diesen Kriterien nicht als "funktionierend" betrachtet.

Die 36 Projekte, die diese Kriterien erfüllen, sind: 0x Protocol, Ardor, Augur, Bancor, Bat, Bibox Token, Binance Coin, Bitcoin, Bitcoin Cash, Bitshares, Bytecoin, Decred, Ethereum, Golem, Huobi Token, Komodo, Kucoin Shares, Kyber network, Litecoin, Loom Network, Monero, Nano, Neo, Pivx, Polymath, Pundi X, Qtum, Ripple, Siacoin, Steem, Stellar, Tether, Wanchain, Waves, Zcash, und Zencash.

Weitere Meldungen

US-Grenzbeamte testen Blockchain für Zertifikatsverfolgung

  • Der US-Zoll- und Grenzschutz (CBP) plant, die Blockchain-Technologie zu testen, um die Freihandelsabkommen des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) und des Zentralamerikanischen Freihandelsabkommens (CAFTA) zu verifizieren.
  • Das neue System, das im September starten wird, wird CBP helfen, Informationen über importierte Waren zu überprüfen und zu prüfen, wie ausländische Lieferanten gegenüber amerikanischen Importeuren agieren.
  • Das System kann auch verwendet werden, um Marken zu authentifizieren und die physischen Eigenschaften eines Artikels zu prüfen.

Meldungen vom 17.08.

Meldungen vom 16.08.

Meldungen vom 15.08.

Meldungen vom 14.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dominanz auf Rädern: Warum der Lkw das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bleibt
23.04.2025

Während über grüne Logistik und die Renaissance der Schiene debattiert wird, bleibt der Lkw unangefochten das Rückgrat des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zukunft unter Druck: Die Wasserstoff-Fabrik von Daimler und Volvo gerät ins Stocken
23.04.2025

Mitten in der Energiewende setzen die Lkw-Riesen Daimler und Volvo auf Wasserstoff – doch der Fortschritt ihres Gemeinschaftsunternehmens...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple und Meta im Visier – Brüssel greift hart durch
23.04.2025

Apple und Meta sollen zusammen 700 Millionen Euro zahlen – wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das neue EU-Digitalgesetz. Die Kommission...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Washington: Will Trump Fed-Chef Powell stürzen?
23.04.2025

Trump plant möglicherweise die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell – ein beispielloser Schritt, der die Unabhängigkeit der...

DWN
Finanzen
Finanzen „Krise ist die neue Normalität“ – Warum kluge Investoren jetzt gegen den Strom schwimmen müssen
23.04.2025

Volatilität ist kein Ausnahmezustand mehr, sondern System. Warum Investoren jetzt mit Besonnenheit, Disziplin und antizyklischer Strategie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitaler Produktpass: Was die EU plant und was das für Firmen bedeutet
23.04.2025

Die Europäische Union will Ressourcen schonen und Emissionen und Abfälle reduzieren. Dafür plant sie den sogenannten digitalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bierbrauer in der Krise
23.04.2025

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Doch auch in diesem Jahr sind die Perspektiven der Branche eher...

DWN
Politik
Politik Spar- und Investitionsunion: Brüssel will die unsichtbare Zollmauer einreißen – und den Finanzsektor revolutionieren
23.04.2025

Brüssels stille Revolution: Wie Kommissarin Albuquerque den europäischen Finanzmarkt neu ordnen will – und dabei an den Grundfesten der...