Finanzen

US-Aktienindizes erreichen neue Höchststände

Lesezeit: 1 min
28.08.2018 16:47
Die Indizes Nasdaq und S&P 500 haben am Dienstag neue Allzeithochs markiert.
US-Aktienindizes erreichen neue Höchststände

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Börsen haben am Dienstag ihre Kursgewinne fortgesetzt. Während der Dow Jones Industrial um 0,20 Prozent auf 26 101,91 Punkte vorrückte, erzielten die anderen drei wichtigen Indizes neue historische Rekordstände. Zuletzt erreichte der marktbreite S&P 500 einen Punktestand von 2.900,79, was ein Plus von 0,14 Prozent bedeutete. An der technologielastigen Nasdaq gewann der Auswahlindex Nasdaq 100 0,24 Prozent auf 7.577,18 Zähler und auch der Composite-Index stieg weiter in noch nie dagewesene Höhen.

Treiber für den Aufschwung an den US-Märkten sind in erster Linie massive Rückkäufe eigener Aktien durch die Unternehmen, welche im laufenden Jahr ebenfalls einen historischen Höchststand erreichen werden. Zudem trägt auch der Rückfluss von weltweit angelegtem Dollar-Kapital in die USA in Folge der Leitzinsanhebungen der Zentralbank zu dem positiven Trend bei.

Der Blick auf die Konjunkturdaten ergab ein gemischtes Bild. So hatten die Preise am US-Häusermarkt im Juni den dritten Monat in Folge weniger deutlich zugelegt als erwartet. Allerdings ist der Preisanstieg immer noch solide und bewegt sich auf erhöhtem Niveau. Das vom privaten Forschungsinstitut Conference Board ermittelte Verbrauchervertrauen für den Monat August hingegen war stärker als erwartet ausgefallen und überraschte entsprechend positiv.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...