Politik

Maaßen präzisiert Aussage zu Zeckenbiss-Video

Verfassungsschützer Maaßen hat seine Einschätzung zu dem Zeckenbiss-Video präzisiert.
11.09.2018 01:27
Lesezeit: 1 min

Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hat seine Äußerungen zu einem Video zu den Vorfällen in Chemnitz präzisiert. In seinem Schreiben an Bundesinnenminister Horst Seehofer äußere Maaßen laut SZ keine Zweifel an der Echtheit des Videos, das einen Angriff auf Migranten zeigen soll. Er sei falsch verstanden worden. Zweifel seien allerdings angebracht, ob das Video tatsächlich eine Menschenjagd zeige, schrieb Maaßen demnach.

Nach Spiegel-Informationen kritisierte Maaßen in seinem Schreiben die schnelle Veröffentlichung des Videos in großen Medien als "unseriös", weil niemand die Quelle und die Echtheit der Aufnahme zu dem Zeitpunkt habe einschätzen können.

Die genauen Umstände des Videos sind bis heute unaufgeklärt: Im Zuge der Demos in Chemnitz war ein Video der Gruppe "Antifa Zeckenbiss" aufgetaucht, welches diese Gruppe nach eigenen Angaben in "rechten Foren" gefunden haben will. Das hatte die Antifa-Gruppe in einer Pressemitteilung bekanntgegeben:

Das Video wurde von zahlreichen Medien verbreitet. Wer hinter der Antifa-Gruppe steht und welche Personen in "rechten Foren" das Video gedreht haben ist nicht bekannt und konnte bisher auch noch nicht überprüft werden. Maaßen hatte laut Bild-Zeitung bei einem Geheimdiensttreffen zu Protokoll gegeben, dass der Verfassungsschutz über "keinerlei Informationen über die Organisation Antifa Zeckenbiss" verfüge.

Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen hatte der Bild-Zeitung vergangene Woche zu dem Video gesagt: "Es liegen keine Belege dafür vor, dass das im Internet kursierende Video zu diesem angeblichen Vorfall authentisch ist." Nach seiner vorsichtigen Bewertung "sprechen gute Gründe dafür, dass es sich um eine gezielte Falschinformation handelt, um möglicherweise die Öffentlichkeit von dem Mord in Chemnitz abzulenken".

Tübingens grüner Bürgermeister Boris Palmer schrieb auf Facebook:

„Wem glaube ich jetzt eher? „Antifa-Zeckenbiss“ oder dem Präsidenten des Verfassungsschutzes?

Dass in Chemnitz Nazis marschiert sind und Gewalt gegen Migranten ausgeübt wurde, ist unbestreitbar. Das muss scharf verurteilt und bestraft werden.

Aber wie ein Video, dessen Urheber nicht identifizierbar ist und auf keine Anfrage reagiert, ungeprüft ganz Deutschland in eine solche Debatte treiben konnte, das begreife ich nicht. Das nagt ganz massiv an der Glaubwürdigkeit der Medien. Und das in einer Situation, wo wir nichts mehr brauchen als Sachlichkeit und Vertrauen in Information, um der Gefahr durch die AfD entgegen zu treten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warntag der Wirtschaft funkt SOS: Unternehmer demonstrieren am 29.01.2025 gegen die deutsche Wirtschaftspolitik
25.01.2025

Kurz vor der Bundestagswahl demonstrieren rund 100 Verbände am „Wirtschafts-Warntag“ kommenden Mittwoch (29.01.2025) vor dem...

DWN
Politik
Politik Neue Regierung erbt Probleme: Haushalt, Energiekosten, Wirtschaft und Verteidigung
25.01.2025

Die gescheiterte Ampel-Koalition hinterlässt der neuen Bundesregierung zahlreiche Herausforderungen. Welche Themen nach der Wahl am 23....

DWN
Politik
Politik Trump gegen BRICS: Strafzölle, Indiens Annäherung an China und die neue Weltordnung
25.01.2025

Bereits Wochen vor seiner Rückkehr ins Weiße Haus richtete der designierte US-Präsident Donald Trump eine deutliche Warnung an die...

DWN
Politik
Politik Erbschaftsteuer erhöhen oder senken? Das „Wahlkampfgetöse“ der Parteien beginnt!
25.01.2025

Erben sollen von der Erbschaftsteuer befreit werden, auch wenn sie das Familienheim nicht selbst bewohnen – sondern vermieten. Das ist...

DWN
Politik
Politik Fünf-Prozent-Hürde: Wie BSW, Linke und FDP um den Einzug kämpfen
25.01.2025

Die Fünf-Prozent-Hürde stellt kleine Parteien wie BSW, Linke und FDP vor große Herausforderungen. Mit Umfragewerten zwischen 3 und 5...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskrise Deutschland: 6 Branchen, die sich 2025 in Deutschland besonders warm anziehen müssen
25.01.2025

Handelskonflikte, Bürokratie und Energiekosten - 6 Branchen zittern vor dem Wirtschaftsjahr 2025 besonders. Sie haben mit massiven...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Steuererklärung: Wie Sie Gewinne aus Bitcoins, Ripple und Co. versteuern - und wann Krypto steuerfrei sind
25.01.2025

Immer mehr Menschen kaufen Kryptowährungen. In den vergangenen Wochen haben viele Anleger damit viel Geld gemacht - und fragen sich jetzt,...

DWN
Politik
Politik Panamakanal Trump: Wer kontrolliert die wichtige Wasserstraße wirklich?
25.01.2025

US-Präsident Donald Trump hat den Panamakanal ins Visier genommen und in seiner Antrittsrede angekündigt: „Wir holen ihn zurück.“...