Finanzen

Opel fährt Produktion in Rüsselsheim überraschend zurück

Opel fährt die Produktion im Werk Rüsselsheim überraschend zurück.
21.09.2018 09:48
Lesezeit: 1 min

Wegen der schlechten Auftragslage fährt Opel die Produktion im Stammwerk Rüsselsheim Medienberichten weiter zurück. Die Werksleitung habe im Zeitraum 1. bis 29. Oktober insgesamt sieben sogenannte Korridortage beantragt, berichten die Zeitungen der VRM-Gruppe am Donnerstagabend unter Berufung auf eine interne Mitarbeiterinfo des Betriebsrates, wie Reuters berichtet.

An Korridortagen ruhe die Produktion, Mitarbeiter blieben zu Hause. Genutzt würden dafür die Arbeitszeitkonten der Beschäftigten, die an den Korridortagen gesammelte Überstunden abbauten. Der Betriebsrat habe dem Plan der Werksleitung laut Info-Blatt nicht zugestimmt.

Darüber hinaus ist nach Informationen der VRM-Zeitungen in Rüsselsheim eine weitere "Abtaktung" der Produktion geplant, aber noch nicht durch. Demnach sollen künftig mit der gleichen Mitarbeiterzahl nur noch 35 statt 42 Fahrzeuge pro Stunde vom Band laufen. Damit würden die Fließbänder bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate abgebremst. Nach den Sommerferien wurde die Produktion im Stammwerk bereits von 55 auf die aktuell 42 Einheiten pro Stunde reduziert.

Ein Sprecher der PSA-Tochter sagte, dass der Autobauer in seinen Werken die Produktionsplanung regelmäßig anpasse. Zu Details der internen Planungen wolle man sich nicht äußern. PSA hatte Opel im vergangenen Jahr von General Motors übernommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Männersache Politik? Weniger Frauen im Bundestag statt mehr - woran liegt das?
16.03.2025

Mehr Männer, weniger Vielfalt? Im neuen Bundestag finden sich weniger Frauen als zuvor. Fachleute sagen: Nicht nur für die Themensetzung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Markt gesättigt: Hohe Rabatte für Räder könnten noch in diesem Jahr auslaufen
16.03.2025

20, 30 oder 40 Prozent Preisnachlass: Der Fahrradhandel versucht mit kräftigen Rabatten, seine Lager zu räumen. Doch der Trend könnte...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilien als Altersvorsorge? Pro und Contra
16.03.2025

Immobilien werden grundsätzlich als gute Investition eingeschätzt. Doch lohnt es sich, für das Alter mit Immobilien vorzusorgen – und...

DWN
Politik
Politik Plötzlich Partner? Wie der Kreml auf Trumps Weißes Haus und das neue Amerika blickt
16.03.2025

Russlands Ton gegenüber den USA hat sich komplett gedreht. Kreml und Staatsmedien freuen sich, dass US-Präsident Trump Moskaus Propaganda...

DWN
Panorama
Panorama Grundstücksstreit: Familie droht Haus-Abriss nach 15 Jahren
16.03.2025

Eine Familie aus Brandenburg könnte ihr Zuhause verlieren – wegen eines Behördenfehlers. Nach einem fragwürdigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland am Scheideweg: Wege aus der Krise – Wie kann Deutschland seine Wirtschaft revitalisieren? Teil 2
16.03.2025

Deutschlands Position als treibende Kraft der europäischen Wirtschaft gerät zunehmend ins Wanken. Seit 2019 stagniert das Wachstum,...

DWN
Politik
Politik Beförderungswelle nach Ampel-Bruch: fragwürdige Last-Minute-Beförderungen - vor allem in SPD geführten Ministerien
15.03.2025

Beförderungswelle nach Ampel-Bruch: Die Parteien der Ampel-Regierung konnten in einem Punkt produktiv und schnell sein – teure...

DWN
Politik
Politik AfD Appell an Linke: Sofort gemeinsam unverzüglich den neuen Bundestag einberufen - und die Koalition in Bayern wackelt
15.03.2025

Nach dem abgelehnten AfD-Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen fordert die AfD erneut eine sofortige Einberufung des neuen 21....