Technologie

Singapurs größter Spediteur und IBM entwickeln Blockchain für Frachtbriefe

IBM und Pacific International Lines wollen Frachtbriefe in die Blockchain setzen, um Risiken wie Verlust und Betrug sowie die Kosten zu minimieren.
05.10.2018 00:57
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Singapurs größter Spediteur und IBM entwickeln Blockchain für Frachtbriefe

Der Technologiegigant IBM arbeitet mit einem der größten Spediteure Singapurs, Pacific International Lines (PIL), bei der Digitalisierung eines der wichtigsten Dokumente der Schifffahrt zusammen: dem Frachtbrief (Bill of Lading). Die beiden Firmen werden gemeinsam einen elektronischen Frachtbrief  (e-BL) entwerfen und erstellen, der auf einer Blockchain existieren wird.

Im internationalen Handel dient der Frachtbrief nicht nur als Beweis für das Eigentum an Waren, den Erhalt der Lieferung und als Beförderungsvertrag, sondern wird auch von Banken und anderen Finanzinstitutionen bei der Bereitstellung von Handelsfinanzierungen herangezogen.

Da der Frachtbrief von mehreren Beteiligten bearbeitet wird, besteht die Gefahr von Verlust und Betrug. Zusätzlich muss er an die verschiedenen Parteien geschickt werden, was zu unnötigen Kosten führt. Mit dem e-BL, der sich auf der von IBM entwickelten Blockchain befindet, sollen Betrug und unnötige Kosten eliminiert werden.

"Traditionell wird der Informationsfluss überwiegend über manuelle Prozesse abgewickelt und die Lieferkette wird verlangsamt, wenn viele Kommunikationspunkte innerhalb des Rahmens vorhanden sind", zitiert CryptoCoinsNews Lisa Teo, Executive Director von PIL.

Die Zusammenarbeit zwischen IBM und PIL wird unter anderem von Singapore Customs, der Singapore Shipping Association, der Maritime and Port Authority von Singapur, der Bank of China (Singapur) und der Infocomm Media Development Authority unterstützt.

Weitere Meldungen

Overstocks Medici Ventures kämpft mit Blockchain gegen falsche Weine

  • Medici Ventures, Blockchain-Beschleuniger und Tochtergesellschaft von Overstock.com, hat eine siebenstellige Investition in das Blockchain-Startup VinX getätigt.
  • Das in Israel ansässige Unternehmen VinX entwickelt eine Lieferketten-Plattform für den Handel mit Weinfutures, die es Kennern und Sammlern ermöglicht, einen Jahrgang zu kaufen, während er noch im Fass ist, ein oder zwei Jahre bevor er in Flaschen gefüllt wird.
  • Durch die Registrierung dieser Futures als Token auf einer Blockchain glaubt das Start-up, dass es möglich sein wird, dem Wein zu seinem Ursprung zu folgen und Fälschungen, die die Industrie plagen, zu verhindern.

Ripples Blockchain-basierte Zahlungs-App 'MoneyTap' geht live in Japan

  • Ein Konsortium aus 61 japanischen Banken, die für mehr als 80 Prozent der japanischen Bankaktiva verantwortlich sind, hat eine verbraucherorientierte App für den Einzelhandel auf Basis der Ripple-Blockchain-Technologie eingeführt.
  • Die Smartphone-App, die "MoneyTap" genannt wird, ermöglicht in Echtzeit den landesweiten Geldtransfer zwischen den Bankkonten über xCurrent, Ripples Blockchain-Netzwerk für Unternehmen, wie Details auf der Website der App zeigen.
  • Zahlungen können mit Hilfe eines einfachen QR-Codes oder der Telefonnummer des Empfängers über die Anwendung ausgelöst werden, die auf iOS- und Android-Plattformen verfügbar ist.

Seouls Bürgermeister enthüllt Plan zur Förderung von Blockchain

  • Seouls Bürgermeister Park Won-soon hat am Donnerstag einen Fünf-Jahres-Plan zur Förderung Blockchain-basierter Industrien ausgerollt, der die Schaffung von Geschäftskomplexen und Startup-Fonds einschließt.
  • Park sagte, die Stadtregierung werde bis 2021 60,3 Milliarden Won für den Bau von zwei Business-Komplexen in westlichen und südöstlichen Distrikten ausgeben, um 200 Blockchain-Unternehmen unterzubringen.
  • Die Stadt wird 13,6 Milliarden Won in den geplanten Fonds einbringen.

Bank of America denkt, dass Blockchain ein $ 7 Milliarden Markt sein könnte

  • Research-Analysten der Bank of America haben vorausgesagt, dass die Blockchain-Technologie eine Multimilliarden-Dollar-Industrie darstellen könnte und insbesondere für führende Unternehmen wie Amazon und Microsoft von Vorteil wäre.
  • Die Markteinschätzung basiert auf der Annahme, dass 2 Prozent der Server eines Tages zum Ausführen von Blockchain verwendet werden.
  • In einer Notiz an Kunden schrieb Bank of America Research Analyst Kash Rangan, dass Unternehmen wie Amazon Blockchain integrieren könnten, um den Einzelhandel zu rationalisieren und Cloud Computing-Operationen zu verbessern.

Israels Wertpapierwächter baut Blockchain in sein Messaging-Tool ein

  • Die israelische Wertpapieraufsichtsbehörde hat ein Blockchain-basiertes Nachrichtensystem eingeführt, um die Sicherheit zu verbessern.
  • Durch die Verwendung einer unveränderlichen Blockchain-Technologie versucht die Agentur, die Authentizität und Herkunft von Nachrichten zu überprüfen.
  • Zukünftig verfolgt die ISA auch das Ziel, Blockchain in zwei weitere Systeme zu integrieren - eine von der ISA entwickelte Online-Plattform für die Aktionärsabstimmung und ein Magna-Archiv für regulatorische Dokumente.

Meldungen vom 03.10.

Meldungen vom 02.10.

Meldungen vom 01.10.

Meldungen vom 30.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...