Technologie

Alibaba patentiert System, das Blockchain knacken kann

Das von Alibaba entwickelte Blockchain-System ermöglicht es den Behörden, Benutzerkonten im Falle von illegalen Aktivitäten einzufrieren.
06.10.2018 22:21
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Alibaba patentiert Blockchain-System, das Eingriffe von Behörden ermöglicht

Das chinesische E-Commerce-Konglomerat Alibaba hat beim US-Patent- und Markenamt (USPTO) eine Patentanmeldung für ein Blockchain-basiertes System eingereicht, das es einem Administrator ermöglicht, bei illegalen Aktivitäten in einen zwischen anderen Parteien vereinbarten Smart-Contract einzugreifen.

Ein Smart-Contract (intelligenter Vertrag) ist ein Computerprotokoll, das entwickelt wurde, um die Verhandlung oder Ausführung eines Vertrags digital zu verifizieren oder durchzusetzen. Intelligente Verträge sind selbstausführend, wobei die Bedingungen der Vereinbarung zwischen den Parteien direkt in Codezeilen geschrieben werden.

Das Patentdokument, das ursprünglich im März eingereicht wurde, beschreibt eine Blockchain-betriebene Transaktionsmethode, die es autorisierten Parteien ermöglicht, Benutzerkonten einzufrieren oder anzuhalten oder in ein Blockchain-Netzwerk einzugreifen.

Die Autoren des Dokuments sagen, dass die Blockchain-Technologie zwar eine Reihe vorteilhafter Eigenschaften wie Offenheit, Unveränderbarkeit und Dezentralisierung aufweist, jedoch keine Bedingungen für bestimmte Anwendungsfälle in einer realen Umgebung bietet.

"Wenn zum Beispiel ein Benutzer illegale Aktivitäten ausführt, kann eine gerichtliche Anordnung ausgeführt werden, um das Benutzerkonto einzufrieren. Dieser Vorgang steht jedoch in Konflikt mit intelligenten Verträgen in vorhandenen Blockchains und kann nicht ausgeführt werden."

Das Patent zielt darauf ab, ein System für eine effektive administrative Überwachung aller Konten in einem Blockchain-Netzwerk zu entwickeln, obwohl der Umfang der Überwachung begrenzt sein soll, sodass normale Transaktionen im Blockchain-Netzwerk nicht eingeschränkt werden.

"Das Ausgabekonto, das in den verschiedenen Ausführungsformen aufgezeichnet ist, kann ein Konto sein, das einer Regierungsbehörde oder einer vertrauenswürdigen Institution gehört", heißt es in dem Patent.

Weitere Meldungen

Chinesische Universität schlägt Management von Web-Domains auf Blockchain vor

  • Laut einer am Donnerstag vom amerikanischen Patent- und Markenamt veröffentlichten Patentanmeldung untersucht die Shenzhen Graduate School der Peking University, wie eine "Konsortial-Blockchain" die Sicherheit und Effizienz beim Management von Top-Level-Domains (TLDs) verbessern kann.
  • Während das derzeit gängige Internet-Domain-Name-System bereits auf einem verteilten System basiert, gibt es "technische Probleme", behauptet das Team.
  • Zum Beispiel ist die aktuelle Verteilung von Root-Nameservern auf der ganzen Welt ungleichmäßig.

Meldungen vom 05.10.

Meldungen vom 04.10.

Meldungen vom 03.10.

Meldungen vom 02.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up WeSort.AI: Wie künstliche Intelligenz die Mülltrennung revolutioniert
16.05.2025

Die Müllberge wachsen von Jahr zu Jahr, bis 2050 sollen es fast siebzig Prozent mehr Abfall sein. Die Brüder Johannes und Nathanael Laier...

DWN
Politik
Politik Zentralplanerisches Scheitern: Lukaschenkos Preiskontrolle lässt Kartoffeln verschwinden
16.05.2025

Die belarussische Regierung hat mit rigider Preiskontrolle einen der elementarsten Versorgungsbereiche des Landes destabilisiert....

DWN
Finanzen
Finanzen Philipp Vorndran: „Kaufen Sie Immobilien, Gold – und streuen Sie Ihr Vermögen global“
16.05.2025

Anleger müssen umdenken: Investitionsstratege Philipp Vorndran warnt im Gespräch mit Peter Frankl vor einem Kollaps des alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Kleinaktionäre drängen auf Rückzug von VW-Chef Blume bei Porsche
16.05.2025

VW-Chef Blume steht zunehmend unter Druck: Kritik aus den eigenen Reihen bringt seine Doppelrolle ins Wanken. Wie lange kann er sich noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Was sind alternative Investments? Whisky, Windpark, Private Equity – wie Sie abseits der Börse Rendite machen
16.05.2025

Alternative Investments gelten als Baustein für resiliente Portfolios. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Anlageklasse? Warum sie...

DWN
Politik
Politik Dobrindt: Grenzkontrollen markieren den Beginn eines Kurswechsels
16.05.2025

Innenminister Dobrindt setzt auf strengere Maßnahmen und schärfere Grenzkontrollen – ein klarer Kurswechsel in der Migrationspolitik....

DWN
Politik
Politik Grüne kritisieren Wadephuls Aussage zu Verteidigungsausgaben als "naiv"
16.05.2025

Verteidigungsausgaben sollen auf fünf Prozent steigen – ein Vorschlag, der Deutschland spaltet. Doch wie realistisch ist dieses Ziel?...

DWN
Politik
Politik Merz warnt vor Wiederbelebung von Nordstream 2 – Geheimgespräche zwischen USA und Russland
16.05.2025

Geheimgespräche zwischen Washington und Moskau über Nordstream 2 alarmieren Berlin. CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor einer...