Finanzen

Banken in Zypern sollen US-Sanktionen gegen Russen umgangen haben

Zypriotische Banken sollen von US-Sanktionen betroffenen Russen erlaubt haben, Gelder von ihren Konten abzuheben.
06.10.2018 22:55
Lesezeit: 1 min

Medienberichten zufolge sollen zypriotische Banken russischen Kunden – gegen welche die US-Regierung Wirtschaftssanktionen erlassen hat – erlaubt haben, Gelder von ihren eingefrorenen Konten abzuheben. Dies berichtet die russische Nachrichtenagentur RBC unter Berufung auf Costas Demetriades von der zypriotischen Beratungsfirma B2B Lateral Thinking Solutions.

Demnach sollen Angestellte verschiedener Banken ihre russischen Kunden auch davor gewarnt haben, Zahlungen in US-Dollar abzuwickeln, weil dies die US-Gerichtsbarkeit auf den Plan rufe.

Im Mai hatte die US-Regierung zypriotische Banken dazu gezwungen, Konten zu schließen, welche den russischen Oligarchen Wiktor Vekselberg und Oleg Deripaska gehören sollen. Wie Cyprus Mail berichtet, soll das betreffende Konto jedoch nicht Vekselberg gehört haben.

Grundlage dafür war der „Countering America's Adversaries Through Sanctions Act“ (CAATSA). Die US-Regierung zwang die zypriotischen Banken im Mai zur Aufgabe aller Geschäfte mit Personen oder Organisationen, welche auf einer von der US-Regierung erstellten Schwarzen Liste stehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...

DWN
Technologie
Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
22.02.2025

Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...

DWN
Politik
Politik 630 Sitze, 29 Parteien, 4.506 Kandidaten: Zahlen zur Wahl
22.02.2025

Die Bundestagswahl 2025 bringt große Veränderungen mit sich: weniger Kandidaten, ein neues Wahlrecht und eine alternde Wählerschaft. Wer...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Mittelstand fordert Bürokratieabbau
22.02.2025

Der Mittelstand sieht sich von überbordender Bürokratie, hohen Steuern und steigenden Energiekosten ausgebremst. Vor der Bundestagswahl...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Feuer, Flamme und viel kaltes Wasser: Preussischer Whisky aus der Uckermark
21.02.2025

In der Uckermark brennt Cornelia Bohn ihren eigenen Whisky – als erste Frau weltweit mit eigener Destillerie. Die ehemalige DDR-Bürgerin...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Kommt die Vermögenssteuer? Die neue Regierung braucht Geld
21.02.2025

Kommt nach der Wahl die Wiedereinführung der Vermögenssteuer? SPD und Grüne haben konkrete Pläne. Auch Linke und BSW streben eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen: Jeder vierte deutsche Haushalt verfügt über keinerlei Ersparnisse
21.02.2025

Einer Erhebung der Direktbank ING zufolge, verfügen 23,5 Prozent aller Deutschen über keinerlei Kapital, über das sie kurzfristig...

DWN
Panorama
Panorama Elon Musk: Trump-Berater schwenkt Kettensäge - Symbol für Bürokratieabbau
21.02.2025

Auf einer Tagung der US-Konservativen lässt sich der Tech-Milliardär Musk für seine radikalen Stellenstreichungen im Regierungsapparat...