Politik

BP: Sanktionen gegen Russland-Energie würden Europa lahmlegen

BP-Chef Dudley warnt vor Sanktionen gegen russische Energie-Konzerne. Diese würden die Energiesysteme Europas praktisch lahmlegen.
13.10.2018 00:22
Lesezeit: 1 min

Der Vorstandsvorsitzende von BP, Bob Dudley, warnte am Mittwoch auf der Oil & Money-Konferenz in London vor Sanktionen gegen die russischen Öl- und Gasgesellschaften. "Wenn man Rosneft, Gazprom oder Lukoil sanktioniert, wie man das mit Rusal gemacht hat, würde man die Energiesysteme Europas praktisch lahmlegen. Dies wäre sehr extrem. Wir investieren sorgfältig in Russland, nicht nur in Rosneft", so Dudley. BP hält 19,75 Prozent der Anteile am russischen Energie-Riesen Rosneft. Einseitige Maßnahmen gegen die russische Energieindustrie könnten einen Bumerang-Effekt auslösen. Für Top-Manager aus der britischen Energiebranche steht fest, dass die energiepolitischen Beziehungen mit Russland bewahrt und ausgebaut werden müssen. Russland sei ein wichtiger Lieferant von Erdgas nach Europa. Der staatliche Gazprom, der größte Gasproduzent der Welt, deckt 40 Prozent des europäischen Energiebedarfs.

Der BP-Chef warnte auch vor den den Risiken hoher Ölpreise, die die Weltwirtschaft belasteten, und sagte, der BP plane sein Geschäft im kommenden Jahrzehnt zwischen einer Spanne von 60 bis 65 Dollar pro Barrel. "Wir sind sehr diszipliniert in unserem Unternehmen, sehr diszipliniert mit unseren Investitionen, und wir werden auch weiterhin nicht mit einer 80-Dollar-Zukunft planen. Wir planen einen Zyklus von 60 bis 65 US-Dollar", zitiert S&P Global Dudley.

Dudley fügte hinzu, dass die Kostenstrukturen der Branche seit Beginn des Jahrzehnts systematisch gesunken seien, betonte aber auch, dass die unzureichende Investitionstätigkeit in diesem Sektor ein Problem für die gesamte Branche darstelle, die der Branche in den ersten sechs Monaten nach dem Ölpreis-Crash im Jahr 2014 schätzungsweise zwei Billionen Dollar entzogen haben.

Die globalen Ausgaben für Öl- und Gasprojekte erreichten im Jahr 2014 einen Höchststand von 900 Milliarden US-Dollar und werden dieses Jahr voraussichtlich nur 510 Milliarden US-Dollar erreichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...