Finanzen

Hacker verbreiten Mining-Malware über Adobe Flash-Updates

Gefälschte Adobe Flash-Updates installieren auf Windows-Rechnern unbemerkt Schadsoftware zum Krypto-Mining.
14.10.2018 01:52
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Hacker nutzen Adobe Flash-Updates, um Mining-Malware zu verbreiten

Es wurde entdeckt, dass gefälschte Adobe Flash-Updates verwendet werden, um Malware von Kryptowährungs-Minen auf Computern und Netzwerken heimlich zu installieren, was für die betroffenen Benutzer zu erheblichen Verlusten hinsichtlich Zeit, Systemleistung und Stromverbrauch führt.

Während gefälschte Flash-Updates, bei denen Push-Malware verbreitet wird, bisher leicht zu erkennen und zu vermeiden waren, hat eine neue Kampagne neue Tricks eingeführt, die unbemerkt Monero-Kryptowährungsminer auf Windows-Systemen herunterladen.

Brad Duncan, Analyst für Bedrohungsanalyse bei Block 42, schrieb in einem Post, dass die gefälschten Flash-Updates unerwünschte Programme wie einen XMRig Krypto-Miner installieren, aber die Malware könne tatsächlich auch den Flash Player eines Opfers auf die neueste Version aktualisieren.

Die Folge ist, dass ein potentielles Opfer möglicherweise nichts Außergewöhnliches bemerkt, während ein Krypto-Miner oder ein anderes unerwünschtes Programm unbemerkt im Hintergrund des Windows-Computers des Opfers läuft.

Die Miner-Software kann möglicherweise den Prozessor des Computers des Opfers verlangsamen, die Festplatte beschädigen oder vertrauliche Daten extrahieren und ohne Zustimmung des Opfers auf andere digitale Plattformen übertragen.

Duncan rät Windows-Benutzern, vorsichtiger zu sein, welche Art von Adobe Flash-Updates sie installieren. Auch wenn die Popup- und Update-Funktionen von Adobe das gefälschte Installationsprogramm legitimer erscheinen lassen, erhalte man dennoch Warnzeichen beim Ausführen der geladenen Dateien.

Weitere Meldungen

Ex-Coinbase-Chef Adam White schließt sich der Krypto-Plattform Bakkt an

  • Der ehemalige Leiter der institutionellen Plattformgruppe bei der Krypto-Börse Coinbase, Adam White, tritt Berichten zufolge der Plattform Bakkt bei.
  • Laut der Quelle hat Bakkt White als Chief Operating Officer eingestellt.
  • Die Krypto-Handelsplattform Bakkt wurde erstmals im August vom Intercontinental Exchange (ICE) angekündigt.

Krypto-Börse Gemini fügt Litecoin-Handel hinzu

  • Die Investoren werden bald in der Lage sein, Litecoin auf der von den Winklevoss-Brüdern gegründeten Kryptowährungsbörse Gemini zu handeln.
  • Die Börse kündigte am Freitag an, dass sie die Einzahlung und den Handel für Litecoin (LTC) ermöglichen wird, und fügte die frühe Bitcoin-Nachahmung zu ihren bestehenden Angeboten von Bitcoin, Ethereum und Zcash hinzu.
  • Die Notierung wurde vom Finanzministerium des Bundesstaates New York (NYDFS) genehmigt, fuhr Winer fort, und wies darauf hin, dass Gemini unter der Aufsicht der Aufsichtsbehörde "den höchsten Standards der Einhaltung der Bankvorschriften und treuhänderischen Verpflichtungen" unterliegt.

Meldungen vom 12.10.

Meldungen vom 10.10.

Meldungen vom 09.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...