Finanzen

Goldman will mit Stablecoin den Krypto-Markt aufrollen

Goldman Sachs mit seinem Stablecoin USDCoin die Schwächen der Krypto-Konkurrenz ausnützen.
16.10.2018 20:02
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Dollarcoin von Goldman expandiert an führende Krypto-Börsen

Huobi - derzeit die viertgrößte nach Handelsvolumen - hat angekündigt, in dieser Woche den Handel mit vier an den US-Dollar gekoppelten Kryptowährungen zu beginnen, darunter USDCoin (USDC), hinter dem das von Goldman Sachs finanzierte Startup Circle steht.

In einer Ankündigung am Dienstag, sagte die in Singapur ansässige Börse, dass sie am 19. Oktober Ein- und Auszahlungen für TrustTokens TUSD, Circles USDC und zwei von der Aufsichtsbehörde genehmigte Stablecoins eröffnen wird: GUSD der Gemini-Börse und PAX von Paxos.

Huobi ist zudem die viertgrößte Handelsplattform für den Handel mit dem Dollar-gebundenen Stablecoin Tether (USDT). Ein Sprecher von Huobi sagte, dass die Unterstützung für USDT trotz der negativen Schlagzeilen um den bekanntesten Stablecoin wie gewohnt fortgeführt wird.

Am Montag war die bisherige Nummer 1 unter den Stablecoins Tether, die nach Angaben des Unternehmens mit 1 Dollar pro Coin gedeckt ist, vorübergehend auf 0,94 Cent gefallen. Hintergrund sind Bedenken, ob der Anbieter genug Dollars hält, um die USDT-Vermögenswerte vollständig zu sichern.

"Tether ist einer der größten Stablecoins auf dem Markt, und realistisch wird es noch einige Zeit dauern, bis andere Stablecoins aufholen können", zitiert CoinDesk Livio Weng, Vice President der Huobi Group. Man sei aber interessiert, "den Nutzern mehr Auswahlmöglichkeiten zu bieten, auch einige neue stabile Münzen aufzulisten".

Huobi fügte hinzu, dass die Gesamtkapitalisierung des Stablecoin-Marktes immer noch relativ klein und nicht für den Handel im großen Stil geeignet sei. Daher wolle man auch institutionelle Investoren und Over-the-Counter-Trader als Market Maker gewinnen.

Einen Tag zuvor war bereits gemeldet worden, dass der weltgrößte Krypto-Zahlungsdienstleister BitPay die Abrechnung neben Fiat, Bitcoin und Bitcoin Cash künftig auch in den beiden Stablecoins USDC (Goldmans Circle) und GUSD (Winklevoss-Brüder) anbietet.

Ebenfalls am Montag meldete auch die führende Krypto-Börse OKEx, dass sie vier neue Stablecoins hinzufügen wird. Dabei handelt es sich um dieselben vier Stablecoins, die auch an von Huobi angekündigt worden sind.

Circle wurde von Goldman Sachs finanziert. Die Investmentbank trat einer Gruppe von Investoren bei, darunter Accel, Baidu und die chinesische Bank CICC in einer Finanzierungsrunde über 250 Millionen Dollar, wie Coin Techs berichtet. Das Unternehmen hat dieses Jahr die Krypto-Börse Poloniex übernommen.

Zudem haben Vertreter von Circle Ende September an einem runden Tisch zu Kryptowährungen teilgenommen, der  vom Kongressabgeordneten Warren Davidson veranstaltet wurde, da die Gesetzgeber die Kontrolle über die im Entstehen begriffene Finanzrevolution erlangen wollten.

Weitere Meldungen

Paxos hat Stablecoin im Wert von 50 Millionen Dollar verkauft

  • Paxos, das Startup hinter dem Paxos Standard (PAX) Stablecoin, gab bekannt, dass es die US-Dollar-gebundene Kryptowährung seit seiner offiziellen Einführung im letzten Monat insgesamt mit 50 Millionen Dollar ausgegeben hat.
  • Dorothy Jean Chang, Vizepräsidentin für Marketing und Kommunikation bei Paxos, gab am Montag in einem Tweet bekannt, dass sie im Monat seit der Einführung von PAX am 10. September im Wert von 36 Millionen US-Dollar die stabile Währung für US-Dollar-Einlagen ausgegeben hat .
  • "Und jetzt ... sind wir bereits über 50 Millionen US-Dollar", fügte die Sprecherin hinzu und deutete an, dass in den letzten Tagen PAX im Wert von mehr als 14 Millionen US-Dollar ausgegeben wurden.

Tezos auf Kraken gelistet, Handelsstart unmittelbar bevorstehend

  • Mit einem Listing auf Kraken einen Schritt näher an europäische Käufer gerückt.
  • XTZ wird sowohl auf der alten als auch auf der neuen Kraken-Handelsplattform geöffnet sein und eine reibungslosere Benutzererfahrung ermöglichen.
  • Der Durchbruch für XTZ mit Kraken bedeutet, dass das Asset über eine vollständig legalisierte Börse verfügbar sein wird, die den neuesten europäischen Finanzvorschriften entspricht.

Bithumb öffnet Ethereum-basierte dezentralen Börse

  • Der neue DEX verwendet die Ethereum-Blockchain als zugrunde liegende Software, und daher wird der Handelsplatz nur Münzen basierend auf dieser verteilten Ledger-Technologie (DLT) auflisten.
  • Der dezentrale Austausch implementiert die Ethereum-Blockchain durch R1.
  • Bithumb verwaltet den DEX-Austausch durch eine Tochtergesellschaft in Hongkong aufgrund der aufsichtsrechtlichen Prüfung in Südkorea.

Philippinen: 19 Krypto-Börsen erhalten Lizenz für Betrieb in Wirtschaftszone

  • Neunzehn Firmen haben provisorische Lizenzen für den Betrieb von Krypto-Tauschgeschäften durch die philippinische regierungseigene Cagayan Economic Zone Authority (Ceza) erhalten.
  • Bis zum 12. Oktober haben insgesamt 19 Unternehmen vorläufige Lizenzen erhalten - 17 wurden vorläufige Hauptlizenzen erteilt, zwei wurden vorläufige reguläre Lizenzen erteilt.
  • Die philippinische Nachrichtenagentur stellte zuvor fest, dass "eine Hauptlizenz für den Ftsovc-Betrieb unter Ceza einen Preis von 360.000 USD hat, während eine reguläre Lizenz bei 85.000 USD liegt".

Krypto-Börse Coinbase eröffnet Dublin-Büro, da Brexit droht

  • Coinbase mit Sitz in San Francisco, eine der größten US-Börsen, sagte, das Büro in Dublin werde die Rechte behalten, Dienstleistungen in den EU-Ländern auch nach dem Brexit anzubieten.
  • Kryptowährungen sind in Europa weitgehend unreguliert, aber Coinbase ist lizenziert, Dienstleistungen in Verbindung mit Fiat-Währung in 23 EU-Ländern anzubieten.
  • Der britische Chief Executive Officer Zeeshan Feroz sagte, das Büro in Dublin werde Coinbase auch bei der Expansion in Europa helfen, dem am schnellsten wachsenden Bereich in diesem Jahr durch neue aktive Kunden.

Sambia geht gegen Krypto-Unternehmen vor

  • Die Bank von Sambia hat begonnen, gegen kryptowährungsbezogene Geschäfte vorzugehen, nur wenige Tage nach der Erklärung, dass sie digitale Münzen wie BTC nicht als gesetzliches Zahlungsmittel betrachtet.
  • Die Repression begann am 14. Oktober, als die Zentralbank laut lokalen Medienberichten Ermittlungen gegen Heritagecoin Resources Ltd. wegen mutmaßlicher Geldwäsche einleitete.
  • Zusätzlich zu der laufenden Untersuchung wird das Lusaka-basierte Fintech-Startup mit der Behauptung konfrontiert, dass es traditionelle Bankgeschäfte übernommen habe, wie die Annahme von Einlagen - wofür es nicht zertifiziert ist.

Meldungen vom 15.10.

Meldungen vom 13.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...