Politik

SWIFT beugt sich US-Druck, schneidet Iran-Banken ab

Mehrere iranische Banken sind vom SWIFT-Zahlungssystem abgekoppelt worden.
05.11.2018 23:24
Lesezeit: 1 min

Das SWIFT-Zahlungssystem, das Rückgrat für internationale Geldtransfers, hat am Montag mitgeteilt, es habe mehrere iranische Banken von ihrem Dienst suspendiert, nachdem die USA nukleare Sanktionen gegen Teheran verhängt hatten. "Im Einklang mit unserer Mission, die Widerstandsfähigkeit und Integrität des globalen Finanzsystems als globaler und neutraler Dienstleister zu unterstützen, sperrt SWIFT den Zugang bestimmter iranischer Banken zum Nachrichtensystem. Dieser Schritt ist zwar bedauerlich, aber im Interesse der Stabilität und Integrität des globalen Finanzsystems."

SWIFT, ein in Belgien ansässiges Unternehmen für weltweite Interbank-Finanztelekommunikation, bietet Banken ein sicheres Netzwerk für internationale Überweisungen. Ohne seine Dienstleistungen wird es für iranische Banken schwieriger, mit Kunden Geschäfte zu tätigen, die bereit sind, die Sanktionen der USA zu wahren, um die Beziehungen zu Teheran aufrechtzuerhalten.

Einige Sanktionen der USA in Bezug auf iranische Banken und Ölexporte waren ausgesetzt worden, nachdem der Iran einen Vertrag mit 2105 mit sechs Weltmächten unterzeichnet hatte, um seine nuklearen Ambitionen einzuschränken. Diese traten jedoch am 5. November wieder in Kraft, nachdem Präsident Donald Trump aus dem Abkommen ausgetreten war und die Welt aufgefordert hatte, den wirtschaftlichen Druck auf den Iran zu erhöhen. US-Außenminister Mike Pompeo sagte, es würden Befreiungen erlassen, um acht Ländern zu erlauben, iranisches Öl zu kaufen, aber ansonsten seien die Maßnahmen "unerbittlich". Dies könnte bedeuten, dass europäische und andere Banken und Unternehmen mit sekundären Sanktionen konfrontiert werden, wenn Washington dies als Verstoß gegen Sanktionen ansieht und US-Beamte SWIFT zum Handeln gedrängt haben. Das Netzwerk verbindet 11.000 Banken und Finanzinstitute in 200 Ländern und Territorien und hatte bisher Wert auf eine neutrale politische Haltung gelegt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dynamische Preise: Kommt der stündlich wechselnde Steakpreis im Supermarkt?
03.09.2025

Dynamische Preise erobern den Einzelhandel. Digitale Preisschilder könnten Einkäufe im Supermarkt so unberechenbar machen wie Flugtickets...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
02.09.2025

Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung – Russland im Fokus
02.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Finanzen
Finanzen SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
02.09.2025

Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....