Politik

US-Regierung sucht Energie-Kunden in Osteuropa

Der US-amerikanische Energieminister Rick Perry wird Polen, die Ukraine, Ungarn und die Tschechische Republik besuchen. Die USA wollen ihre Energiepartnerschaft mit diesen Staaten ausweiten.
08.11.2018 01:05
Lesezeit: 1 min

US-Energieminister Rick Perry wird diese Woche Polen, die Ukraine, Ungarn und die Tschechische Republik besuchen. Das teilt die US-Botschaft in Warschau in einer Mitteilung mit. Perry plant, die Energiepartnerschaft der USA mit den betroffenen Staaten auszubauen.

Die Pressestelle der US-Botschaft wörtlich: „Auf dieser Reise wird sich Minister Perry mit Regierungsvertretern zu einer Vielzahl von Themen von der Kernenergie über die Cybersicherheit bis hin zu Kohle- und LNG-Exporten austauschen. Er wird sich auch mit Industrievertretern aus der Region treffen und Energieanlagen besuchen, darunter das Trypilska-Werk, das im vergangenen Sommer die erste Lieferung von Kraftwerkskohle aus den USA erhielt, ein Ergebnis der Bemühungen der Trump-Regierung, die amerikanischen Energieexporte auszuweiten.“

Perry hatte im Januar 2018 gesagt, dass die geplante Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland eine Bedrohung für die Sicherheit in Mittel- und Osteuropa darstellt.

Piotr Naimski, der Verantwortliche der polnischen Regierung für die „strategische Infrastruktur“ hatte vom 29. zum 30. Oktober 2018 die USA besucht. Er führte Gespräche mit Matthew Boyse (Atlantic Council), David Livingston (Global Energy Center des Atlantic Council), Ted Garrish, Well Griffith und Andrea Lockwood (US-Energieministerium), Colin Cleary (US-Außenministerium) und Marshall Billingslea (US-Schatzamt), berichtet Biznes Alert. Gesprächsgegenstand war die Energiesicherheit als Teil der nationalen Sicherheitsstrategie Polens.

Das polnische staatliche Erdgasunternehmen PGNiG gab im vergangenen Monat bekannt, dass es ein beispielloses langfristiges Abkommen über den Kauf von LNG aus den USA abgeschlossen habe. Dadurch soll sich Polen aus der Abhängigkeit von russischen Energieimporten befreien.

Die US-Botschafterin in Polen, Georgette Mosbacher, teilte über Twitter mit, dass der Vertrag einen Meilenstein in der Vertiefung der Energiekooperation zwischen den Vereinigten Staaten und Polen und in der Stärkung der Energiesicherheit in Europa darstelle.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...