Technologie

Ölkonzerne starten Blockchain für den Rohstoff-Handel

BP, Shell und Equinor kooperieren mit Banken und Handelshäusern, um eine Blockchain-Plattform für den Handel mit Energieerzeugnissen zu starten.
13.11.2018 23:18
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Ölkonzerne und Banken starten Blockchain für den Rohstoff-Handel

Die Ölkonzerne BP, Shell und Equinor haben sich mit großen Banken und Handelshäusern zusammengeschlossen, um eine Blockchain-gesteuerte Plattform Vakt für den Handel mit Energieerzeugnissen zu starten, berichtet S & P Global Platts, eine unabhängige Nachrichtenagentur, die die Energie- und Rohstoffmärkte abdeckt.

Neben BP, Shell und Equinor umfasst die Plattform auch die Banken ABN Amro, ING und Societe Generale sowie die Handelshäuser Gunvor, Koch Supply & Trading und Mercuria.

Die Blockchain-Lösung, die im November 2017 erstmals angekündigt wurde, wird es wichtigen Akteuren der Branche ermöglichen, von „umständlichen“ Schreibarbeiten zu intelligenten Verträgen überzugehen, was dazu beiträgt, den Zeitaufwand für den Betrieb zu reduzieren und den Handel effizienter zu gestalten.

Während der Teilnahme am S & P Global Platts Digital Commodities Summit am Montag in London sagte Lyon Hardgrave, Vizepräsident Produktentwicklung von Vakt, dass die Plattform Ende November auf dem Ölmarkt der Nordsee in Betrieb gehen wird.

Hardgrave hat auch die Zukunftspläne von Vakt angedeutet: "2019 werden wir ARA-Binnenschiffe, Märkte auf dem Wasser und US-amerikanische Pipelines betrachten. Und bis Januar erwarten wir, dass neben unseren Aktionären die ersten Lizenznehmer an Bord kommen werden."

Er fügte außerdem hinzu, dass Vakt Anfragen bezüglich Petrochemie und US-Gas erhält und dass die Blockchain-Plattform, sobald sie vollständig einsatzbereit ist, bis zu 40 Prozent der Kosten in der Post-Trade-Lösung senken könnte.

Darüber hinaus hat die Nachrichtenagentur S & P Global Platts während des Branchentreffens eine Umfrage durchgeführt und festgestellt, dass eine große Mehrheit der Teilnehmer erwartet, dass Blockchain-Anwendungen bis 2025 im Massenmarkt für den Einzelhandel ankommen werden.

S & P Global Platts selbst hat zuvor bereits Blockchain-Lösungen für die Ölindustrie getestet. Im Februar 2018 gab das Unternehmen die Einführung einer dezentralen Plattform bekannt, die es den Marktteilnehmern ermöglichen würde, wöchentliche Lagerbestandsdaten für das Öl vorzulegen. Die Plattform zur Nachverfolgung von Ölvorräten wurde in der Fujairah Oil Industry Zone (FOIZ) der Vereinigten Arabischen Emirate eingesetzt.

Eine ähnliche Plattform wie Vakt gibt es bereits in der Schweiz, wo eine Gruppe großer globaler Banken, Handelsunternehmen und ein führendes Energieunternehmen ein Joint Venture namens komgo SA gegründet haben, um eine neue Blockchain-basierte Plattform zur Finanzierung des Rohstoffhandels zu beaufsichtigen. Die Initiative hat einige der gleichen Teilnehmer, darunter ABN AMRO, ING, Koch Supply & Trading, Mercuria, Shell und Societe Generale.

Weitere Meldungen

Rohstoff-Firmen absolvieren Blockchain-Test für Weizen vom Schwarzmeer

  • Die Schweizer Transoil International und Solaris Commodities haben eine Blockchain-Pilottransaktion mit Schwarzmeerweizen durchgeführt, berichtet S & P Global.
  • Beide Unternehmen sind am Handel mit internationalen Agrarrohstoffen wie Mahlweizen, Pflanzenöl und Mehl beteiligt.
  • Transoil und Solaris verkauften eine 25.000 Tonnen schwere Ladung Schwarzmeer-Weizen mit 11,5 Prozent Eiweiß auf FOB-Verladehafenbasis aus der russischen Hafenstadt Novorossiysk.

Australien testet Blockchain-System für die Invaliditätsversicherung

  • Die Commonwealth Bank of Australia (CBA) und das von der Regierung betriebene digitale Innovationszentrum Data61 haben die Ergebnisse ihrer Erprobung für ein "Smart Money"-System mit Blockchain für das australische National Disability Insurance Scheme (NDIS) veröffentlicht.
  • Data61 ist ein digitales Innovationszentrum, das Teil der Commonwealth-Organisation für wissenschaftliche und industrielle Forschung (CSIRO) ist - einer australischen Regierungsgesellschaft, die wissenschaftliche Forschung zur Förderung verschiedener lokaler Industrien durchführt.
  • Zusammen mit CBA hat Data61 programmierbares Geld entwickelt, einen Blockchain-fähigen digitalen Token, der nach verbindlichen, vordefinierten Regeln für Zahlungen verwendet werden kann.

Blockchain-Startup für Immobilien erhält behördliche Genehmigung

  • Ein auf Blockchain basierendes Startup, das sich selbst als "die Zukunft der Immobilien" bezeichnet, hat angekündigt, dass sein Projekt von den japanischen Aufsichtsbehörden, darunter die Wertpapier- und Börsenaufsicht, legalisiert wurde.
  • Ruden Holdings sagt, dass ungenaue Informationen, schlechtes Aufzeichnungsmanagement und ineffiziente Prozesse derzeit den Immobiliensektor hemmen, weil sie Unternehmen Zeit, Geld und sogar Glaubwürdigkeit kosten.
  • Das Unternehmen hat das Ziel, digitale Identitäten für Immobilien zu schaffen, um die Qualität und Konsistenz der Informationen zu verbessern, die Käufer und Verkäufer erhalten.

Schweizer Börse SIX plant Umstellung auf Blockchain-System

  • Die Schweizer Börse SIX erwartet, dass ihre traditionelle Handelsplattform innerhalb eines Jahrzehnts durch eine Alternative ersetzt wird, die auf Blockchain-Technologie basiert.
  • Die Markteinführung von SIX Digital Exchange (SDX) ist für Mitte 2019 geplant und wird zunächst parallel zur bestehenden SIX-Plattform ausgeführt, die drei Schritte umfasst, um einen Kauf von Wertpapieren abzuschließen, oft über mehrere Tage.
  • Zwei dieser Schritte verschwinden beim Blockchain-Ansatz, sodass eine Transaktion in Sekundenbruchteilen abgeschlossen werden kann.

Taiwans erstes Blockchain-Experiment für die Wirtschaft ist ein großer Erfolg

  • Airline und Life Networking Token (ALLN) wurde vom Blockchain-Unternehmen Huafu Enterprise Holdings Limited gegründet.
  • Das bereits im April 2014 angekündigte Projekt erwies sich als bedeutender Erfolg, nicht nur für Huafu Enterprise Holdings, sondern auch für das gesamte Land Taiwan, das nach wie vor führend bei seinen asiatischen Kollegen ist, wenn es um die Blockchain-Einführung geht.
  • Das Projekt hat auch andere Schwellenwerte überschritten, darunter die Far Eastern Air Transport Corporation, die als erstes Luftfahrtunternehmen Taiwans Blockchain in der Realwirtschaft einsetzt und mit dem größten Blockchain-Inkubator des Landes, MOBC, in Verbindung steht

Meldungen vom 12.11.

Meldungen vom 11.11.

Meldungen vom 10.11.

Meldungen vom 09.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffetts Abgang belastet – wie viel Substanz bleibt?
22.06.2025

Berkshire Hathaway verliert nach Buffetts Rückzug an Kurswert. Die Aktie steht unter Druck – und der Markt stellt die Zukunft des...

DWN
Technologie
Technologie Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Revolution am Esstisch und in der Lebensmittelproduktion?
22.06.2025

Gedrucktes Essen statt Herd und Pfanne? Der 3D-Lebensmitteldruck wächst rasant – zwischen nachhaltiger Vision, Gastronomietrend und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Deutschen und ihr Bargeld: Wie sich das Bezahlverhalten entwickelt
22.06.2025

Obwohl die Deutschen nach eigenen Aussagen ihr Bargeld lieben, gewinnt das bargeldlose Bezahlen auch hierzulande an Bedeutung. Das...

DWN
Technologie
Technologie Schwedische Innovation soll Wasserkrise in der Ukraine lösen
21.06.2025

Während Europa über Hilfspakete debattiert, liefern schwedische Firmen sauberes Wasser in eine vom Krieg verwüstete Region. Ist Hightech...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Afrikas Migrationspotenzial: Die globale Ordnung steht vor einer tektonischen Verschiebung
21.06.2025

Afrikas Bevölkerung wächst, während der Westen altert. Millionen gut ausgebildeter Migranten verändern schon heute globale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands stille Stärke: Wie Rechtsstaat und Verwaltung zum unterschätzten Standortvorteil werden
21.06.2025

Als Max Weber 1922 mit seiner Bürokratie-Theorie die Basis für die deutsche Verwaltung legte, galt sie weltweit als innovatives Vorbild....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
21.06.2025

Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald...