Finanzen

Margin Calls erwartet: Ölpreis stürzt ab

Der Ölpreis ist am Dienstag deutlich unter Druck geraten.
14.11.2018 00:40
Lesezeit: 1 min

Der Ölpreis ist am Dienstag auf ein achtmonatiges Tief gesunken, weil Händler ihre Optionspositionen korrigierten. Der Grund ist die Sorge um eine weitere Abschwächung der globalen Konjunktur.

Der internationale Referenzindex für Brent-Rohöl fiel um 4,65 USD oder 6,6 Prozent auf 65,47 USD je Barrel. Es war der größte Rückgang seit Juli. US-Öl-Futures, bekannt als West Texas Intermediate, sanken um 4,24 USD oder 7,1 Prozent und schloss bei 55,69 USD je Barrel. Brent ist seit seinem Hoch im Oktober um mehr als 20 USD je Barrel gefallen.

Händler sagten der FT, der Druck auf die Preise habe sich seit einiger Zeit erhöht, verwiesen jedoch auf technische Faktoren an den Optionsmärkten, wo Optionen für WTI für die Dezember-Lieferung am Mittwoch abgerechnet werden sollen.

Optionen für WTI für die Lieferung im Dezember werden am Mittwoch abgewickelt, und große Positionen für Put-Optionen, die das Recht zum Verkauf von WTI für 55 USD pro Barrel berechtigen, blieben ausstehend. Dies gab den Anlegern einen Anreiz, die Futures auf diesen Preis zu treiben - und die Optionsverkäufer zwangen, zur Absicherung ihres Engagements Short-Positionen einzugehen.

Die Verluste werden den Vermögensverwaltern Verluste bescheren. Sie halten Positionen in Roh-Futures, die mehr als 400 Miollionen Barrel entsprechen. Einige könnten gezwungen sein, um ihre Positionen zu liquidieren, nachdem sie von Maklern Margin-Calls erhalten haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...