Technologie

Krim will mit Blockchain Sanktionen umgehen

Die Krim startet ein Bildungszentrum, wo Fachleute aus betroffenen Ländern lernen, wie man mithilfe der Blockchain-Technologie Sanktionen umgehen kann.
16.11.2018 22:37
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Krim: Experten aus sanktionierten Staaten studieren Blockchain

Die Behörden der Krim erwägen die Schaffung eines Blockchain-Clusters, der Investitionsplattformen unterstützen würde, die es ausländischen Investoren ermöglichen würden, anonym in sanktionierten Ländern zu arbeiten, berichtete die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS am Freitag.

Diese Woche hat der Ständige Vertreter der Republik Krim unter dem Präsidenten der Russischen Föderation, Georgy Muradov, die potenziellen Pläne der Krim-Regierung zur Schaffung eines eigenen Blockchain-Clusters für Risikokapitalgeber in der Region enthüllt.

Am Freitag sagte nun Roman Kulachenko, Präsident der Krim-Vereinigung für Blockchain-Technologie-Investments, dass auf der Halbinsel Krim ein neues internationales Bildungszentrum für die Arbeit mit Blockchain-Technologien eröffnet werden könnte, um Sanktionen zu umgehen.

Laut Kulachenko würde dieses Bildungszentrum die Ausbildung von Fachleuten aus verschiedenen Ländern unter Sanktionen in Blockchain-Technologie ermöglichen.

Er fügte hinzu: "Es gibt eine Reihe von Staaten, die wie die Krim unter Sanktionen stehen, zum Beispiel Südossetien und Abchasien. Wir haben die gleichen Probleme. Und das Zentrum wird es uns ermöglichen, die Anstrengungen zu kombinieren und das Problem zu lösen."

Weitere Meldungen

Sberbank-Chef: Breite industrielle Anwendung von Blockchain in 1-2 Jahren

  • Der Chef der russischen Staatsbank Sberbank hat prognostiziert, dass die Übernahme der Blockchain in ein bis zwei Jahren im industriellen Maßstab erfolgen wird, berichtete die lokale Nachrichtenagentur TASS am 13. November.
  • Anfang Oktober gab Gref einen allgemeineren Zeitrahmen für die Annahme der Blockchain an und sagte, dass er in drei bis fünf Jahren "fertig" sein würde.
  • Die Sberbank ist zusammen mit anderen großen russischen Banken und Institutionen an Blockchain-Prozessen beteiligt.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Meldungen vom 13.11.

Meldungen vom 12.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...