Technologie

Börsenaufsicht überwacht Programmierer von Smart Contracts

Den Programmierern von intelligenten Verträge droht die Strafverfolgung, wenn der Einsatz ihrer Software gegen geltende Wertpapiergesetze verstößt.
19.11.2018 00:17
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Börsenaufsicht überwacht Programmierer von intelligenten Verträgen

Intelligente Kontrakte „bieten Investoren und Marktteilnehmern die Möglichkeit, Geschäftspartner zu finden, Preise zu ermitteln und eine Vielzahl von Wertpapieren für digitale Vermögenswerte zu handeln“, so die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC).

In ihrer Veröffentlichung vom 16. November bezieht sich die SEC fünfmal auf intelligente Verträge (Smart Contracts), insbesondere in Bezug auf Etherdelta, dessen Schöpfer strafrechtlich verfolgt wurde, weil er eine nicht registrierte Wertpapierbörse betrieben hatte, die auf von ihm codierten intelligenten Verträgen lief.

Diese Entscheidung hat bei Entwicklern Besorgnis ausgelöst, berichtet Bitcoin.com. Programmier-Code ist oft mit der freien Meinungsäußerung verglichen worden, wobei Anwälte darauf bestanden haben, dass Entwickler nicht für die Verwendung des von ihnen geschriebenen Codes haftbar gemacht werden.

Doch in Zukunft wird die SEC möglicherweise nicht mehr zwischen dem Entwickler eines Codes und dessen Nutzer unterscheiden. Demnach könnte künftig nicht nur der Betreiber einer illegalen dezentrale Krypto-Börse für Wertpapierverletzungen haftbar gemacht werden, sondern auch der Schöpfer der eingesetzten intelligenten Verträge.

"Wer einen Algorithmus bereitstellt, der auf einem Computerprogramm oder auf einem intelligenten Vertrag mit Blockchain-Technologie ausgeführt wird, um Aufträge zusammenzuführen oder auszuführen, könnte eine Handelseinrichtung sein", erklärt die SEC.

Weiter heißt es, dass "eine Entität, die Ausführungsprioritäten festlegt, materielle Bedingungen für im System gehandelte Wertpapiere für digitales Vermögen vereinheitlicht oder die verlangt, dass Aufträge vorgegebenen Protokollen eines intelligenten Vertrags entsprechen, Regeln festlegen könnte."

Sogar der Erfinder der intelligenten Verträgen, Nick Szabo, hat sagt, dass diese, auch wenn sie rein digital sind, letztlich eine Vereinbarung darstellen, die einen traditionellen Vertrag widerspiegelt. Auf Twitter schreibt er: "Ein 'intelligenter Vertrag' genau wie ein 'Vertrag' bedeutet ist Deal zwischen Menschen, aber ein durch dynamische maschineninterpretierte Regeln vermittelter und angeregter Deal, anstelle der statisch erfassten von Menschen interpretierten Regeln eines traditionellen Vertrags.“

Für Entwickler mit Sitz in den USA, die weiter Programmiercode entwicklen wollen, ohne sich um ihre rechtlichen Verpflichtungen zu kümmern, besteht die einzige Lösung darin, anonym zu bleiben. Dies ist der Ansatz, den Satoshi Nakamoto vor zehn Jahren verfolgte, als er Bitcoin startete. Die SEC kann nicht strafrechtlich verfolgen, wen sie nicht kennt.

Weitere Meldungen

Australisches Startup bringt P2P-Energiehandel auf den US-Markt

  • Power Ledger wird mit American PowerNet an seinem Heimatstandort in Pennsylvania eingeführt.
  • American PowerNet ist ein unabhängiges Energieversorgungsunternehmen, das elektrische Einzelhandelsdienstleistungen in den USA anbietet, wie auf ihrer Website angegeben.
  • Diese Plattform ermöglicht American PowerNet den Austausch von Sonnenenergie (absorbiert von seinen Gebäuden) mit Nachbarn.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Meldungen vom 13.11.

Meldungen vom 12.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
18.06.2025

Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis und Platinpreis explodieren – verdrängen diese Metalle bald das Gold als Krisenwährung?
18.06.2025

Der Silberpreis und der Platinpreis schießen in die Höhe – und Anleger wenden sich zunehmend vom teuren Gold ab. Droht dem einstigen...

DWN
Politik
Politik Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
18.06.2025

Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.

DWN
Politik
Politik Neuer BND-Chef wird Martin Jäger - bisher deutscher Botschafter der Ukraine
18.06.2025

Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes. BND-Präsident Bruno Kahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Überstundenabbau: Ansammeln von Überstunden - Welche Rechte haben Arbeitgeber?
18.06.2025

Das Überstundenvolumen liegt in Deutschland, auch ohne steuerfreie Überstunden, auf einem hohen Niveau: 2024 wurden 1,2 Milliarden...

DWN
Politik
Politik Der Nahe Osten brennt – und Russland profitiert
18.06.2025

Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran könnte Russland in die Hände spielen – durch steigende Ölpreise, geopolitische Umbrüche und...

DWN
Panorama
Panorama Krieg zwischen Israel und Iran: Zypern bestätigt Ankunft von US-Militärflugzeugen
18.06.2025

Die Menschen auf Zypern bemerken Nacht für Nacht die Raketen und die Luftabwehr über Israel. Nun verlegt das US-Militär Tank- und...

DWN
Politik
Politik Baugenehmigungen: Mehr neue Wohnungen – Kabinett bringt 'Bau-Turbo' auf den Weg
18.06.2025

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp: Das Bundeskabinett hat den „Bau-Turbo“ von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) auf den Weg...