Finanzen

Snowden: Mit Blockchain wird die Welt zum Glashaus

Nach Ansicht von Whistleblower Edward Snowden könnten Blockchains in eine über-transparente Welt führen, wo alles nachvollziehbar ist.
24.11.2018 20:22
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Edward Snowden: Blockchains drohen die Welt zu transparent zu machen

Seit Edward Snowden nach Russland flüchtete, erschien der weltbekannte Whistleblower in zahlreichen Interviews und Gesprächen rund um den Globus. Viele haben den ehemaligen NSA-Auftragnehmer nach seinen Gedanken zur Blockchain-Technologie gefragt.

In einem längeren Gespräch mit seinem Rechtsberater Ben Wizner sprach Snowden nun vom Wert der Blockchain-Technologie. Er verglich Blockchains mit einer „neuen Form von Datenbank“ und veranschaulichte das Problem, das von Blockchains gelöst wird, mit einem einzigen Wort: Vertrauen.

„Stellen Sie sich vor, dass anders als der heutigen Welt, wo öffentlich wichtige Daten oft exklusiv aufbewahrt werden, sie sich stattdessen an tausend Orten in hundert Jurisdiktionen befinden", so Snowden.

Es gebe dann keinen Mechanismus, die Daten zu entfernen, und um einen zu schaffen, sei es notwendig, einen globalen Konsens von mindestens 51 Prozent des Netzwerks zu erreichen, um die Regeln zu ändern.

Weiter sagte Snowden, dass "Geld natürlich das beste und bekannteste Beispiel ist, wo Blockchains nachweislich sinnvoll sind", was ihn logischerweise zum Thema Bitcoin führte. Kryptowährungen seien das weltweit erste "freie Geld", die ihren Wert durch die Notwendigkeit von Transaktionen ohne Vermittler erhalten.

Snowden hat seine Vorliebe für die Privatsphäre beibehalten und brachte in dem Gespräch auch die Kryptowährungen Monero und ZCash ins Spiel, wobei er Monero bevorzugt, weil die Transaktionen dort standardmäßig privat sind.

Abschließend sagte Snowden seinem Anwalt, der derzeitige Konsensmechanismus von Bitcoin sei fehlerhaft. Er fügte hinzu, dass diese Protokolle "destruktiv sind und das Spiel zugunsten der Reichen einschränken", während der Anstieg der Blockchains in eine über-transparente Welt führen könnte, in der alles nachvollziehbar ist.

Weitere Meldungen

Börse VNX startet Partnerschaft mit Universität Luxemburg

  • Die in Luxemburg ansässige Börse VNX Exchange hat eine Partnerschaft mit der Universität Luxemburg angekündigt, um die Sicherheit digitaler Assets zu verbessern.
  • VNX Exchange behauptet, den weltweit ersten Sekundärmarkt mithilfe der Blockchain-Technologie für Venture-Capital-Investitionen aufzubauen.
  • Forscher des Interdisziplinären Zentrums für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Vertrauen (SnT) der Universität Luxemburg wollen einen sicheren Markt schaffen, indem sie ein höheres Maß an Netzwerksicherheit für Krypto-Assets schaffen.

Krypto-Börse Bitex startet in den Vereinigten Arabischen Emiraten

  • Bitex wurde offiziell als neustes digitales Asset Exchange der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) eingeführt.
  • Der Handel über ein in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässiges Unternehmen ermöglicht es den Kunden, die lokale Währung einfach einzuzahlen, anstatt sie zuerst in eine allgemein akzeptierte Währung umtauschen zu müssen.
  • Die Vereinigten Arabischen Emirate entwickeln sich zu einem Hotspot für die Einführung von Blockchain und Kryptowährung.

Mit Gold und Silber gedeckte Münzen zum Kauf von Sport-Tickets

  • Ein „evolutionäres“ Währungssystem, das physisches Gold und Silber als Grundlage für digitale Währungen verwendet, hat eine Reihe von Partnerschaften enthüllt, da es daran arbeitet, die Teilnahme an seiner Plattform zu erhöhen und Unterstützung von Regierungen zu erhalten.
  • In einer kürzlich geschlossenen Vereinbarung erweiterte der Jakarta Futures Exchange (JFX) - eine führende Derivate- und Termin-Börse in Indonesien - eine Vereinbarung mit Kinesis und Allocated Bullion Exchange (ABX), einem etablierten Unternehmen, auf dem ein Großteil der Infrastruktur des Startups basiert.
  • Im Rahmen dieses Deals können Kunden jetzt Tickets für Events, die auf TicketSocket gehostet werden, mit den beiden digitalen Währungen von Kinesis kaufen.

Norwegen streicht Strom-Subventionen für Bitcoin-Mining-Betriebe

  • Norwegen hat Maßnahmen zur Beendigung der Stromsubventionen für Bitcoin-Bergwerke getroffen, berichtete die größte gedruckte Zeitung Aftenposten in Norwegen am 21. November.
  • Bisher haben Mining-Betriebe - im Einklang mit anderen energieintensiven Industrien - einen niedrigen Preis von 0,48 øre (0,05 USD) pro Kilowatt gezahlt.
  • Dies wird sich nach einer geänderten Staatshaushaltsvereinbarung ab Januar 2019 auf 16,58 øre pro Kilowatt erhöhen.

Markteinbruch rückt Krypto-Derivate ins Rampenlicht

  • Da die Volatilität auf den Märkten für Kryptowährungen zurückkehrt und in der letzten Woche erhebliche Verluste zu verzeichnen waren, haben Digital Asset Exchange und andere Fintech-Plattformen ihre Aufmerksamkeit wieder auf Krypto-Derivate gerichtet.
  • Der Markt für Derivate in Huobi (Huobi DM) ermöglicht es den Benutzern, durch die Eröffnung von Long- oder Short-Positionen von steigenden und fallenden Kryptowährungen zu profitieren.
  • Die Handelsplattform mit Sitz in Hongkong bietet Benutzern Futures-Kontrakte für eine Reihe von Kryptowährungen an - BCH, BTC, BTG, LTC, ETH, ETC, XRP und EOS.

Meldungen vom 22.11.

Meldungen vom 21.11.

Meldungen vom 20.11.

Meldungen vom 19.11.

Meldungen vom 18.11.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...