Politik

Minister wollen nicht zu Diesel-Gipfel der EU kommen

Die EU-Kommission muss ein geplantes Minister-Treffen zum Thema Diesel absagen, weil nur zwei der 15 eingeladenen Minister ihr Kommen angekündigt hatten.
28.11.2018 17:30
Lesezeit: 1 min

Die EU-Kommission ist mit ihrem Vorhaben gescheitert, einen Gipfel zum Thema Diesel in Brüssel mit den zuständigen Verkehrsministern aus 15 EU-Staaten abzuhalten, wie der EU Observer berichtet.

Nur zwei Minister, die für Angelegenheiten der Automobilindustrie zuständig sind, waren demnach bereit, zu dem Dieselgipfel nach Brüssel zu reisen, teilte die Kommission am Dienstag mit. 13 Minister hingegen sagten ihre Teilnahme ab.

„Das Treffen dieses Nachmittags ist Teil der Arbeit der Europäischen Kommission zur Verbesserung der Luftqualität in Europa und ihrer Bemühungen zur Bewältigung des Abgasskandals“ wird eine Sprecherin der Kommission vom EU Observer zitiert.

Ursprünglich hatte Industriekommissarin Elzbieta Bienkowska Minister aus 15 Staaten eingeladen – aus Österreich, Bulgarien, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Schweden, Spanien, der Slowakei und dem Vereinigten Königreich. „Wir hatten nur Bestätigungen von zwei Ministern“, sagte die Sprecherin der Kommissarin. Dabei handelte es sich um die Verkehrsminister aus Luxemburg und Rumänien.

Nach Angaben der Kommission waren die Einladungsschreiben für das Treffen an die Minister am 12. Oktober versandt worden. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat in einer Videobotschaft verkündet, dass er der Kommission „seit Monaten“ gesagt haben, dass er sei zum geplanten Termin nicht verfügbar sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...