Technologie

China will größten Teilchenbeschleuniger der Welt bauen

In China soll der größte Teilchenbeschleuniger der Welt entstehen.
08.12.2018 21:56
Lesezeit: 1 min

China hat einen Plan entwickelt, um bis 2030 den größten Teilchenbeschleuniger der Welt zu bauen. Das meldet die Tageszeitung „Global Times“. Laut dem Direktor des „Instituts für Hochenergie-Physik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften“ in Peking, Wang Yifang, wird der Beschleuniger „über einen Umfang von 100 Kilometern und eine Schwerpunkt-Energie von bis zu 240 Giga-Elektronenvolt verfügen, was in beiden Fällen einen neuen Weltrekord bedeutet“. Aufgabe des Beschleunigers soll es sein, mehr Higgs-Boson-Teilchen zu produzieren, die im Mittelpunkt des Interesses der modernen Teilchenphysik-Forschung steht. Darüber hinaus wird der Beschleuniger Licht in der Stärke von einer Million Elektronenvolt liefern, was unter anderem der Kernforschung zugutekommen wird.

An dem Konzept für den Beschleuniger haben Physiker aus 26 Ländern gearbeitet, unter anderem auch aus Deutschland und den USA. Die Kosten für das Projekt werden mit 35 bis 40 Milliarden Yuan (rund 4,4 bis 5,0 Milliarden Euro) beziffert.

Der derzeit größte Teilchenbeschleuniger ist der „Große Hadronen-Speicherring“ am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in der Nähe von Genf. Vor seiner Inbetriebnahme im Jahr 2008 äußerten eine Reihe von Wissenschaftlern die Befürchtung, der Teilchenbeschleuniger könne Schwarze Löcher erzeugen, die die Erde verschlingen könnten. Solche Befürchtungen wären damals unbegründet gewesen und seien es auch im Hinblick auf den viel größeren und leistungsfähigeren chinesischen Teilchenbeschleuniger, sagte Wang: „Die Erde wird täglich von kosmischen Strahlen getroffen, die eine Million mal stärker sind als alle Kräfte, die von Menschen gebaute Maschinen erzeugen.“

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...