Finanzen

Deutsche Wirtschaft fürchtet neue Russland-Sanktionen

Die in Russland tätigen deutschen Unternehmen fürchten neue Sanktionen gegen das Land.
18.12.2018 17:26
Lesezeit: 1 min

Sanktionen und der schwache Rubelkurs dämpfen die Erwartungen deutscher Firmen an ihr Russland-Geschäft 2019. „Die deutschen Unternehmen erwarten eine Eintrübung der russischen Konjunktur im kommenden Jahr“, sagte Matthias Schepp, Vorsitzender der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK), am Dienstag in Moskau.

Unter den AHK-Mitgliedsfirmen wachse die Furcht, von neuen Sanktionen der USA gegen Russland und den Iran, aber auch gegen deren Geschäftspartner beeinträchtigt zu werden. Daneben lasteten die 2014 eingeführten Sanktionen der EU und der USA weiter auf dem Geschäft.

Die Rubelschwäche mache deutsche Ausfuhren nach Russland teurer, sagte Michael Harms, Geschäftsführer des Ostausschusses der deutschen Wirtschaft. Deshalb habe sich das Wachstum des bilateralen Handels schon in diesem Jahr abgeschwächt. Der Anteil der deutschen Exporte daran stagniere oder sei sogar leicht rückläufig.

Die USA halten weitere Sanktionen des Westens gegen Russland wegen des Ukraine-Konflikts für möglich. „Darüber habe ich heute mit meinen EU-Kollegen gesprochen", sagte am Montag der Ukraine-Sondergesandte der US-Regierung, Kurt Volker. In den Beratungen setze sich zunehmend die Auffassung durch, dass nach dem Marinezwischenfall im Schwarzen Meer eine „eine Antwort in Form von zusätzlichen Sanktionen" nötig sei.

„Ich wäre nicht überrascht, wenn dies in einem oder in zwei Monaten passieren würde", sagte Volker. Die Sanktionen gegen Russland waren in der vergangenen Woche bereits Thema beim EU-Gipfel in Brüssel; die Staats- und Regierungschefs verlängerten die bestehenden Sanktionen abermals um ein halbes Jahr. Über weitere Sanktionen, die darüber hinaus gehen, besteht unter den EU-Ländern bislang aber keine Einigkeit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...