Finanzen

Finanzdienstleister Western Union will Kryptowährungen verwenden

Western Union, der amerikanische Anbieter von weltweiten Bargeldtransfers, ist bereit für Kryptowährungen.
20.12.2018 21:16
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Finanzdienstleister Western Union will Kryptowährungen verwenden

Western-Union-Präsident Odilon Almeida sagte im Interview mit Reuters, dass sein Unternehmen die Verwendung von Kryptowährung evaluiert habe. Zudem untersucht der amerikanische Finanzdienstleister, wie er seine Dienste mithilfe der Blockchain-Technologie verbessern kann.

Almeida nannte auch einige Gründe, warum sich Kryptowährungen bisher nicht durchgesetzt haben. Als die drei Stolpersteine nannte er deren Volatilität sowie Probleme bei Governance und Compliance. Doch die aufkommenden an Fiat-Währungen gekoppelten regulierten Stablecoins könnten nun die Lösung darstellen.

"Western Union ist heute bereit, jede Art von Währung einzuführen", zitiert CCN den Western-Union-Chef. Sein Unternehmen arbeite bereits mit 130 Währungen. "Wenn wir eines Tages die richtige Strategie für die Einführung von Kryptowährungen in unsere Plattform finden, ist dies aus technologischer Sicht nur eine weitere Währung."

Im Juni führte Western Union eine Blockchain-Studie mit Ripple durch. Doch CEO Hikmet Ersek sagte damals, dass sein Unternehmen durch die Integration von Ripple keine Kosteneinsparungen erzielen würde. „Praktisch ist es immer noch zu teuer “, sagte er zu Fortune.

Doch nun sagte Western-Union-Präsident Odilon Almeida, er sei optimistisch, was die Aussichten betrifft, Ripple für grenzüberschreitende Zahlungen zu nutzen, auch wenn die Tests bereits eine Weile andauern. "Wir betrachten die Blockchain-Technologie und schauen, ob sie uns effizienter machen kann."

Weitere Meldungen

Australier nutzen Krypto-Karte an Geldautomaten und Zahlungsterminals

  • Ein in Sydney ansässiges Startup versucht, den Status Quo zu ändern, indem es eine Krypto-Debitkarte anbietet, mit der Bitcoin und Ethereum in jedem Geschäft oder an Geldautomaten in ganz Australien verwendet werden können.
  • Im Gegensatz zu anderen vorinstallierten Karten gibt [BTC.com.au] an, dass die Karte kostenlos erworben werden kann, und die Verbraucher müssen beim Aufladen keine Gebühren zahlen.
  • Die Kryptowährung, die auf die Karte geladen wird, ist zur sofortigen Verwendung verfügbar - um das quälende Warten bis zur Freigabe der Gelder zu vermeiden.

Kolumbien ist der neue Hotspot für Bitcoin-Geldautomaten

  • Amerikanisches Geldautomaten-Netzwerk Athena Bitcoin setzt seine aggressive Expansion in Lateinamerika fort und verfügt nun über 17 Geldautomaten in fünf kolumbianischen Städten.
  • Venezolaner in Kolumbien sind die größten Nutzer der Geldautomaten, dicht gefolgt von Freiberuflern, die im Bereich Technik oder Marketing tätig sind.
  • Die Maschinen, die Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash (BCH), Litecoin (LTC) und Ethereum (ETH) unterstützen, wurden in den fünf größten Städten Kolumbiens aufgestellt.

Iraner wenden sich dem Bitcoin-Mining zu

  • Sie haben begonnen, die Kryptowährung für Transaktionen mit dem Rest der Welt zu verwenden, und haben sich jetzt dem Bitcoin-Mining zuwenden, um über die Runden zu kommen, heißt es in einem Bericht des Atlantic Council.
  • Trotz des Bärenmarktes haben die Iraner einen Weg gefunden, digitale Vermögenswerte abzubauen und dabei Geld zu verdienen.
  • Obwohl es keinerlei regulatorische Rahmenbedingungen gibt, ist das Mining von Kryptowährungen im Iran weiterhin legal.

Briten zahlen Kapitalgewinn- und Einkommenssteuer auf Bitcoin-Anlagen

  • Die britische Regierung hat erklärt, dass einzelne Anleger jedes Mal, wenn sie Krypto-Vermögenswerte wie BTC mit Gewinn verkaufen, eine Steuer auf Kapitalerträge zahlen müssen.
  • In ihren neuen Besteuerungsrichtlinien erklärte Her Majesty's Revenue and Customs (HMRC), dass digitale Vermögenswerte, die von Arbeitgebern anstelle von Geld erhalten oder aus Mining-Aktivitäten und Airdrops gewonnen werden, im Einklang mit den bestehenden Einkommenssteuergesetzen und den gesetzlichen Versicherungsbeiträgen besteuert werden .
  • Anleger, die Geld aus Mining-, Transaktionsgebühren oder Airdrops verdienen, „die als Gegenleistung für oder in Erwartung einer Dienstleistung bereitgestellt werden“, müssen die Einkommenssteuer entrichten und zur nationalen Versicherung beitragen, so die Agentur.

Overstock verwendet Wertpapier-Token für Blockchain-Investition

  • Overstock, einer der größten Einzelhändler in den Vereinigten Staaten, hat sein Engagement in der Blockchain-Branche durch die Nutzung digitaler Sicherheiten für seine jüngste Investition verstärkt.
  • Die im Ravencoin-Netzwerk (RVN) emittierten Wertpapiertoken wurden für die Akquisition von 3,6 Millionen US-Dollar an Eigenkapital des in Boston ansässigen Distributed-Ledger-Technologieunternehmens Chainstone Labs verwendet.
  • Overstock brachte den Deal über seine Krypto-Investment-Tochter Medici Ventures zustande.

Meldungen vom 19.12.

Meldungen vom 18.12.

Meldungen vom 17.12.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...