Finanzen

China senkt Reserve-Anforderungen für Banken erneut

Die chinesische Regierung hat die Mindestreserveanforderungen für die Großbanken des Landes erneut gesenkt.
04.01.2019 17:22
Lesezeit: 1 min

China steuert mit einer Reihe neuer Maßnahmen gegen eine sich abzeichnende Konjunkturabkühlung. Ministerpräsident Li Keqiang kündigte am Freitag nach einem Besuch bei Großbanken des Landes an, dass der Mindestreservesatz für Banken weiter gesenkt werde. Damit solle Instituten gezielt mehr Spielraum für die Kreditvergabe vor allem an kleinere Unternehmen gegeben werden. Zudem würden bestimmte Steuern und Abgaben gesenkt, erklärte Li laut der Internetseite der Pekinger Regierung.

Die chinesische Regierung hatte bereits 2018 angesichts des Handelsstreits mit den USA vier Mal den Mindestreservesatz der Banken gesenkt. Analysten erwarten in diesem Jahr ab dem laufenden Quartal drei bis vier weitere Kürzungen bei den Mindestreservesätzen, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters. Li werde zudem „antizyklische Anpassungen“ der Makropolitik beschleunigen.

Li gab die Neuerungen nach einem Treffen mit Beamten der Banken- und Versicherungsaufsichtsbehörde des Landes bekannt. Zuvor hatte er sich mit Vertretern der Bank of China, der Industrial and Commercial Bank of China und der China Construction Bank getroffen.

Neben den zahlreichen Unterstützungsmaßnahmen der Zentralbank hat die Regierung auch die Ausgaben für die Infrastruktur hochgefahren, um die nachlassende Nachfrage und die Investitionsdynamik wieder anzukurbeln. Die Maßnahmen werden jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Zuletzt war bekanntgeworden, dass insbesondere die chinesischen Industrieunternehmen mit einer deutlichen Verschlechterung der Auftragslage rechnen. Eine Abschwächung der Nachfrage und Produktion in China wäre ein großes Problem für das Wachstum der Weltwirtschaft, weil das Land neben der Eurozone und den USA zu den drei wichtigsten Wirtschaftsräumen gehört.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...