Finanzen

Boom bei Kapitalabflüssen aus China könnte Bitcoin-Rallye auslösen

Wegen der starken Kapitalabflüsse aus China wird voraussichtlich die Nachfrage nach Kryptowährungen steigen.
16.01.2019 22:19
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Boom bei Kapitalabflüssen aus China könnte Bitcoin-Rallye auslösen

Die steigenden chinesischen Kapitalabflüsse in den letzten Monaten bieten eine beispiellose Chance für Kryptowährungen. Denn die Bürger des streng regulierten Staats suchen immer raffiniertere Wege, um Einschränkungen ihrer Finanzbewegungen zu umgehen.

Theoretisch hat China vielleicht die strengsten Kapitaleinschränkungen aller großen Weltwirtschaften. So dürfen Einzelpersonen nicht mehr als 50.000 Dollar aus dem Land abziehen, und Unternehmen dürfen Yuan nur mit Zustimmung der Behörden in andere Währungen umtauschen.

Diese Regeln gehen auf die Zeit zurück, als sich die chinesische Industrialisierung nach dem Prinzip der nationalen Eigenständigkeit und der Erhaltung knapper ausländischer Währungsreserven entwickelte.

Kritiker behaupten heute, dass solche Kapitalbeschränkungen keinen anderen Zweck haben, als wohlhabende chinesische Staatsbürger dazu zu zwingen, die Linie der kommunistischen Partei einzuhalten, da sie ihr Vermögen im Land verlieren können.

Doch in der Praxis hat auch die chinesische Regierung eine Grenze dafür, wie effektiv oder umfassend sie solche Vorschriften durchsetzen kann. Denn in den letzten zehn Jahren haben die chinesischen Eliten Wege gefunden, ihr Geld ins Ausland zu bringen.

In Vancouver und London besitzen sie heute einen umfangreichen Immobilienbestand. Hinzu kommt eine beträchtliche Anzahl chinesischer Staatsangehöriger mit erheblichen Summen auf Schweizer Bankkonten.

Während Chinas Zentralregierung mit ihrer enormen Überwachungskapazität die vielfältigen Möglichkeiten der Kapitalflucht im Blick hat, wird sie wohl nur in dem unwahrscheinlichen Fall durchgreifen, dass die Währungsreserven aufgebraucht werden. Denn mit mehr als einer Billion Dollar an US-Staatsanleihen ist ein solches Szenario äußerst fern.

Und dies ist eine große Chance für Kryptowährungen. Die chinesischen Handelsdaten vom letzten Monat zeigen, dass die Kapitalabflüsse deutlich gestiegen sind, berichtet CCN.

Als es das letzte Mal ein solchen Anstieg gab, begann Bitcoin mit einem langen Bullenlauf, der bei 200 Dollar begann und schließlich das Allzeithoch von 20.000 Dollar erreichte, als chinesische Händler und Exporteure Kryptowährungen verwendeten, um große Geldbeträge aus dem Land abzuziehen.

Nach den Handelsdaten des letzten Monats und nach dem aktuellen Aufstieg des Yuan dürften Chinas Eliten in den nächsten Monaten einen Teil ihres Geldes zum Kauf von Kryptowährungen verwenden, was den Beginn eines weiteren Bitcoin-Bullenlaufs bedeuten würde.

Weitere Meldungen

BitPay erwirtschaftete 2018 Rekord-Umsatz von 1 Milliarde Dollar

  • BitPay, der größte globale Anbieter von Krypto-Zahlungen, hat heute erneut ein Rekordjahr gemeldet, mit wichtigen Erfolgen und der Erweiterung der Zahlungsabwicklungsplattform nach mehr als siebenjähriger Geschäftstätigkeit.
  • Im Jahr 2018 hatte BitPay eine Milliarde US-Dollar an Zahlungen und stellte erneut einen neuen Rekord bei den Transaktionsgebühren auf, indem neue Kunden wie Dish Networks, HackerOne und der Bundesstaat Ohio gewonnen wurden.
  • Das B2B-Geschäft von BitPay verzeichnete ebenfalls ein Rekordjahr, da es um 255 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen ist, da sich viele Anwaltskanzleien, Rechenzentrumsanbieter und IT-Anbieter angemeldet haben.

Meldungen vom 15.01.

Meldungen vom 14.01.

Meldungen vom 12.01.

Meldungen vom 11.01.

Meldungen vom 10.01.

Meldungen vom 09.01.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...