Politik

DWN: Wir suchen Sie!

Für die Redaktion der Deutschen Wirtschaftsnachrichten in Berlin suchen wir ab sofort in Vollzeit und unbefristet Redakteurinnen und Redakteure.
19.02.2019 16:48
Lesezeit: 1 min

Für die Redaktion der Deutschen Wirtschaftsnachrichten in Berlin suchen wir ab sofort in Vollzeit und unbefristet einen/eine:

 

Redakteur / Redakteurin

 

Ihre Aufgaben im Einzelnen:

  • Eigenständige Recherche und Verfassen von Artikeln aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und (Wirtschafts-)Politik.
  • Eigenständige Auswahl von Bildern, Videos und anderen Medien.
  • Analyse von Zusammenhängen zwischen Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Folgen für die Realwirtschaft.
  • Führen von (Telefon-)Interviews mit relevanten Gesprächspartnern sowie Teilnahme an Veranstaltungen innerhalb und außerhalb Berlins.
  • Überwachung des Nachrichtenflusses der Agenturen und Erkennen relevanter Meldungen.

 

Was Sie mitbringen sollten:

  • Einschlägige Arbeitserfahrung als Redakteur, Journalist oder Analyst
  • Gerne ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen Disziplin

    (VWL, Politikwissenschaft, etc.)

  • Unabhängiges, analytisches Denken
  • Leidenschaft für kritischen und unabhängigen Journalismus
  • Perfekte Beherrschung der deutschen Sprache
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache, ggf. Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
  • Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge im globalen Kontext
  • Hoher Grad an Selbstständigkeit, Flexibilität und Eigenmotivation
  • Strukturiertes Arbeiten

 

Wir bieten:

  • Unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Integration in ein erfolgreiches und kollegiales Team
  • Arbeitsplatz in einer attraktiven Gegend Berlins (Savignyplatz/Kantstraße)
  • Aktive Mitgestaltung und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Freiheit und selbständiges Handeln
  • Flexible Strukturen und kurze Kommunikationswege
  • Faires Gehalt
  • Flexible Arbeitsmodelle und -zeiten

 

Bitte schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Arbeitszeugnissen an folgende Adresse: jobs@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...