Politik

DWN: Wir suchen Sie!

Für die Redaktion der Deutschen Wirtschaftsnachrichten in Berlin suchen wir ab sofort in Vollzeit und unbefristet Redakteurinnen und Redakteure.
19.02.2019 16:48
Lesezeit: 1 min

Für die Redaktion der Deutschen Wirtschaftsnachrichten in Berlin suchen wir ab sofort in Vollzeit und unbefristet einen/eine:

 

Redakteur / Redakteurin

 

Ihre Aufgaben im Einzelnen:

  • Eigenständige Recherche und Verfassen von Artikeln aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und (Wirtschafts-)Politik.
  • Eigenständige Auswahl von Bildern, Videos und anderen Medien.
  • Analyse von Zusammenhängen zwischen Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Folgen für die Realwirtschaft.
  • Führen von (Telefon-)Interviews mit relevanten Gesprächspartnern sowie Teilnahme an Veranstaltungen innerhalb und außerhalb Berlins.
  • Überwachung des Nachrichtenflusses der Agenturen und Erkennen relevanter Meldungen.

 

Was Sie mitbringen sollten:

  • Einschlägige Arbeitserfahrung als Redakteur, Journalist oder Analyst
  • Gerne ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen Disziplin

    (VWL, Politikwissenschaft, etc.)

  • Unabhängiges, analytisches Denken
  • Leidenschaft für kritischen und unabhängigen Journalismus
  • Perfekte Beherrschung der deutschen Sprache
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache, ggf. Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
  • Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge im globalen Kontext
  • Hoher Grad an Selbstständigkeit, Flexibilität und Eigenmotivation
  • Strukturiertes Arbeiten

 

Wir bieten:

  • Unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Integration in ein erfolgreiches und kollegiales Team
  • Arbeitsplatz in einer attraktiven Gegend Berlins (Savignyplatz/Kantstraße)
  • Aktive Mitgestaltung und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Freiheit und selbständiges Handeln
  • Flexible Strukturen und kurze Kommunikationswege
  • Faires Gehalt
  • Flexible Arbeitsmodelle und -zeiten

 

Bitte schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Arbeitszeugnissen an folgende Adresse: jobs@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...