Politik
Anzeige

Mit unserem DWN Online Jahresabo erhalten Sie unseren Bestseller gratis dazu!

Profitieren Sie doppelt von unserem aktuellen Angebot! Neben täglichen Hintergrundberichten erhalten Sie zusätzlich einen fesselnden Bestseller.
02.12.2022 02:16
Lesezeit: 2 min

Raus aus dem Sessel! Der Bestseller-Autor Michael Maier spricht vom „Ende der Behaglichkeit“. Doch was bedeutet das für Deutschland und die Welt? In diesem Wirtschaftskrimi zeichnet Maier ein Bild der modernen Kriege, zeigt uns die Gefahren für die Demokratie und eine freie Wirtschaft auf.

„Was passiert eigentlich mit einer Volkswirtschaft, wenn ihr von Hackern der Strom abgedreht wird? Wie handlungsfähig sind Unternehmen, wenn ihnen ein Staat die Internetverbindung kappt? Wie wirkt sich die Informationsasymmetrie aus, wenn eine Regierung ihr unliebsame Medien blockiert? Und wie gefährlich wird etwa ein Unternehmen wie Google, wenn es vom Internet über Autos und Roboter alles fernsteuern kann?“ Diese Fragen beschäftigt nicht nur die Börse Online.

Der ehemalige Chefredakteur von „Stern“ und „Berliner Zeitung“ und Gründer der Deutschen Wirtschafts Nachrichten nutzt den Begriff der technologisch-industriellen Revolution. In seinem Roman „Das Ende der Behaglichkeit“ warnt er uns davor, es sich im roten Sessel des Covers bequem zu machen.

Mit gutem Gespür sieht Michael Maier die Risiken unseres modernen techno-logischen Zeitalters voraus. Computerspezialisten besitzen eine Macht, die uns aufrütteln sollte. Die modernen Kriege werden nicht mehr von Soldaten geführt, sondern von einem Computer irgendwo auf der Welt. Spekulanten bereichern sich am Guthaben eines Staates. Und man fragt sich: Wer ist Freund und wer ist Feind?

Dieses Buch ist aktueller denn je. Der Autor rüttelt auf und zwingt Deutschland sich zu verändern. Sind Sie bereit aufzustehen? Dann lesen auch Sie den prämierten Bestseller-Roman „Das Ende der Behaglichkeit“!

Wir bieten Ihnen hier ein einmaliges Angebot: Mit unserem DWN Online Jahresabo schicken wir Ihnen den Bestseller in gebundener Ausgabe im Wert von 19,99 Euro gratis nach Hause. Mit unserem Jahresabo erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf alle Online Artikel der Deutschen Wirtschafts Nachrichten und verfolgen somit täglich die kritischen und unabhängigen Berichte über die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in der Welt.

Hier können Sie das Online-Jahresabo bestellen.


DWN
Technologie
Technologie Nordkorea rüstet auf: Machthaber Kim stellt neueste Militärtechnologie vor
27.03.2025

Neben einem Flugzeug, das als luftgestütztes Frühwarnsystem dienen soll, hat das nordkoreanische Militär auch eine neue Kamikaze-Drohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mittagspause in Deutschland: Was Beschäftigte dürfen und was nicht
27.03.2025

Die Mittagspause in Deutschland ist mehr als nur eine Unterbrechung der Arbeitszeit – sie ist gesetzlich geregelt und dient der...

DWN
Politik
Politik Macron fordert von Russland bedingungslose Waffenruhe – Ukraine-Unterstützer beraten in Paris
27.03.2025

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat Russland zu einer bedingungslosen Waffenruhe aufgefordert. Sein Appell für...

DWN
Finanzen
Finanzen Eutelsat-Aktie: EU-Pläne zu Starlink-Ausschuss lassen Kurs explodieren
27.03.2025

Die jüngsten Kurssprünge der Eutelsat-Aktie sind auf mögliche EU-Aufträge zurückzuführen. Bleiben diese aus, könnte es schnell...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solidaritätszuschlag verfassungsgemäß? Wirtschaftsverbände und FDP-Politiker fordern Soli-Abschaffung
27.03.2025

Das höchste deutsche Gericht hatte eine Verfassungsbeschwerde von sechs FDP-Politikern gegen den Solidaritätszuschlag zurückgewiesen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump verkündet Zölle auf Auto-Importe - Was bedeutet das für Deutschland?
27.03.2025

Trump macht Ernst und verkündet hohe Zölle auf importierte Autos. Besonders hart trifft das Deutschland. Ein Überblick, was die...

DWN
Politik
Politik „Klimaneutralität“ im Grundgesetz: Baerbock erwartet eine Klagewelle wegen Klimasünden
27.03.2025

Die kürzlich beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gericht stoppt Adidas-Werbung mit Klimaversprechen
27.03.2025

Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat Adidas untersagt, mit einem Klimaversprechen zu werben. Die Aussagen seien irreführend und nicht klar...