Politik
Anzeige

Mit unserem DWN Online Jahresabo erhalten Sie unseren Bestseller gratis dazu!

Profitieren Sie doppelt von unserem aktuellen Angebot! Neben täglichen Hintergrundberichten erhalten Sie zusätzlich einen fesselnden Bestseller.
02.12.2022 02:16
Lesezeit: 2 min

Raus aus dem Sessel! Der Bestseller-Autor Michael Maier spricht vom „Ende der Behaglichkeit“. Doch was bedeutet das für Deutschland und die Welt? In diesem Wirtschaftskrimi zeichnet Maier ein Bild der modernen Kriege, zeigt uns die Gefahren für die Demokratie und eine freie Wirtschaft auf.

„Was passiert eigentlich mit einer Volkswirtschaft, wenn ihr von Hackern der Strom abgedreht wird? Wie handlungsfähig sind Unternehmen, wenn ihnen ein Staat die Internetverbindung kappt? Wie wirkt sich die Informationsasymmetrie aus, wenn eine Regierung ihr unliebsame Medien blockiert? Und wie gefährlich wird etwa ein Unternehmen wie Google, wenn es vom Internet über Autos und Roboter alles fernsteuern kann?“ Diese Fragen beschäftigt nicht nur die Börse Online.

Der ehemalige Chefredakteur von „Stern“ und „Berliner Zeitung“ und Gründer der Deutschen Wirtschafts Nachrichten nutzt den Begriff der technologisch-industriellen Revolution. In seinem Roman „Das Ende der Behaglichkeit“ warnt er uns davor, es sich im roten Sessel des Covers bequem zu machen.

Mit gutem Gespür sieht Michael Maier die Risiken unseres modernen techno-logischen Zeitalters voraus. Computerspezialisten besitzen eine Macht, die uns aufrütteln sollte. Die modernen Kriege werden nicht mehr von Soldaten geführt, sondern von einem Computer irgendwo auf der Welt. Spekulanten bereichern sich am Guthaben eines Staates. Und man fragt sich: Wer ist Freund und wer ist Feind?

Dieses Buch ist aktueller denn je. Der Autor rüttelt auf und zwingt Deutschland sich zu verändern. Sind Sie bereit aufzustehen? Dann lesen auch Sie den prämierten Bestseller-Roman „Das Ende der Behaglichkeit“!

Wir bieten Ihnen hier ein einmaliges Angebot: Mit unserem DWN Online Jahresabo schicken wir Ihnen den Bestseller in gebundener Ausgabe im Wert von 19,99 Euro gratis nach Hause. Mit unserem Jahresabo erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf alle Online Artikel der Deutschen Wirtschafts Nachrichten und verfolgen somit täglich die kritischen und unabhängigen Berichte über die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in der Welt.

Hier können Sie das Online-Jahresabo bestellen.


DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...