Deutschland

Bundesregierung will deutlich mehr Schulden aufnehmen

Die Bundesregierung will im laufenden Jahr deutlich mehr Schulden aufnehmen als 2018.
21.03.2019 17:09
Lesezeit: 1 min

Die für das Schuldenmanagement des Bundes zuständige Finanzagentur hält trotz eingetrübter Konjunkturaussichten an ihren Planungen für das Frühjahr fest. Im zweiten Quartal sollen Bundeswertpapiere im Wert von 45 Milliarden Euro an Investoren verkauft werden, kündigte sie am Donnerstag an. Zugleich sollen Tilgungszahlungen von gut 41 Milliarden Euro geleistet werden. "In Abhängigkeit von den Marktbedingungen und sonstigen Rahmendaten ist die Begebung weiterer Finanzierungsinstrumente möglich", hält sich die Finanzagentur zugleich Optionen offen.

Insgesamt will sich der Bund in diesem Jahr 199 Milliarden Euro leihen und damit 26 Milliarden mehr als 2018. Hauptgrund für den Anstieg ist die FMS Wertmanagement, die Bad Bank der verstaatlichten Hypo Real Estate (HRE). Die Finanzagentur übernimmt für die bundeseigene Abwicklungsanstalt künftig die Refinanzierung am Euro-Kapitalmarkt. Insgesamt sollen Mittel in Höhe von 20 Milliarden Euro aufgenommen werden, um das Wertpapier- und Darlehensportfolio der FMS zu refinanzieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...