Politik

Neue Seidenstraße: LKW fährt erstmals von Deutschland nach China

Ein LKW ist in zwölf Tagen von Deutschland nach China gefahren. Die Neue Seidenstraße nimmt immer mehr Gestalt an.
26.03.2019 17:14
Lesezeit: 1 min
Neue Seidenstraße: LKW fährt erstmals von Deutschland nach China
​Die Neue Seidenstraße. (Grafik: WE Forum)

Chinas Projekt der „Neuen Seidenstraße“, die das Reich der Mitte mit Europa, dem Nahen und Mittleren Osten sowie mit Afrika verbinden soll, nimmt immer konkretere Gestalt an. Jetzt hat ein LKW des niederländischen Transport-Unternehmens „Alblas“ die 7.400 Kilometer lange Strecke von Deutschland in den westlichen Teil Chinas in zwölf Tagen zurückgelegt. Der LKW, der Auto-Schmierstoffe transportierte, fuhr dabei durch Polen, Weißrussland, Russland und Kasachstan. An Bord befand sich lediglich ein Fahrer. Wäre ein zweiter Fahrer an Bord gewesen, hätte die Fahrtzeit acht Tage gedauert. Derzeit befindet sich der Truck auf dem Rückweg von China nach Deutschland.

Die Fahrt wurde dadurch erleichtert, dass China im August 2016 das „Abkommen zum internationalen Güterverkehr“ (TIR) unterzeichnete. TIR wurde 1975 in die Taufe gehoben. Es besagt, dass für einen LKW-Transport keine Zollgebühren fällig werden, wenn der Fahrer das TIR-Zollbuch vorweisen kann. Das Abkommen hat sich seit seinem Inkrafttreten als äußert nützlich erwiesen und stellt eine erhebliche Vereinfachung des Gütertransports über die Straße dar.

Ende 2018 hatte bereits ein chinesischer LKW den Weg von China nach Polen zurückgelegt, wobei er mit 13 Tagen einen Tag länger unterwegs war als der holländische LKW, der den umgekehrten Weg nahm. Die Volksrepublik ist dabei, ihre Land-Verbindungen nach Europa stark auszubauen, weil in Zukunft Waren nicht mehr nur per Schiff (der weitaus größte Teil) und Flugzeug (nur bestimmte Waren) transportiert werden sollen. So wurde im Juni 2017 eine Zugverbindung zwischen der zwischen Turin und Mailand gelegenen Stadt Mortara und der Provinz-Hauptstadt Chengdu (Zentralchina) eingeweiht. Auch zwischen Großbritannien und China besteht seit 2017 eine Zugverbindung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik USA und Russland: Gespräche über die Wiedereröffnung von Botschaften
09.04.2025

Die Vereinigten Staaten und Russland werden am Donnerstag in Istanbul Gespräche über die Aktivitäten ihrer Botschaften führen, die seit...

DWN
Politik
Politik Weißes Haus: Deshalb bleibt Russland von neuen US-Zöllen verschont - die offiziellen Gründe
09.04.2025

In einer überraschenden Wendung gab Präsident Donald Trump am Mittwoch vergangener Woche bekannt, dass die USA neue Zölle auf eine Reihe...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Kräftige Verluste zum Start in den Mittwochshandel - Trumps Zollpaket belastet
09.04.2025

Der DAX ist am Mittwoch mit kräftigen Verlusten in den Börsenhandel gestartet. Trumps zweites Zollpaket ist in Kraft getreten und erhöht...

DWN
Finanzen
Finanzen Größere Abwärtsspirale? Trumps Zölle setzen Aktienmärkten weltweit zu
09.04.2025

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, drastische Zölle auf Importe aus den größten Handelspartnern der USA zu erheben, hat...

DWN
Finanzen
Finanzen 4 Szenarien für den Aktienmarkt: Wie groß müssen die Verluste sein?
09.04.2025

Henrik Henriksen, Chefstratege von Petersen & Partners, sieht die Finanzmärkte derzeit in einer angespannten Lage. Trotz der starken...

DWN
Politik
Politik Kommt jetzt die kleine GroKo? Koalitionsverhandlungen offenbar kurz vor dem Abschluss
09.04.2025

Knapp vier Wochen nach Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD scheint eine Einigung in greifbare Nähe zu rücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollkrieg: Zweite Stufe von Trumps Zollpaket tritt offiziell in Kraft
09.04.2025

Das von US-Präsident Donald Trump initiierte Zollpaket hat eine neue Stufe erreicht. Seit Mitternacht US-Ortszeit (6.01 Uhr MESZ) gelten...

DWN
Politik
Politik Bargeldloser Zahlungsverkehr: CDU und SPD wollen Kartenterminals zur Pflicht machen
09.04.2025

Für mehr Steuereinnahmen: Union und SPD verhandeln auch um eine künftige Pflicht für Gewerbetreibende, neben Bargeld auch mindestens...