Finanzen
Keine übereilten Entscheidungen

Kreditvergleich – worauf vor Abschluss eines Kredits zu achten ist

Günstige Verschuldung, niedrige Zinsen – ein Kreditabschluss ist aktuell sehr verlockend. Wer jedoch unsicher ist, sollte einige Dinge beachten.
18.04.2019 09:39
Aktualisiert: 18.04.2019 09:39
Lesezeit: 2 min

Noch nie war es so einfach, schnell einen Kredit zu bekommen. Allerdings ist heutzutage die Auswahl so groß, dass es sich unbedingt lohnt, genau hinzusehen, bevor der Kredit abgeschlossen wird. Wer dringend Geld benötigt, kann bequem rund um die Uhr vom PC aus einen Onlinekredit beantragen. Es ist aber auf jeden Fall dringend anzuraten, nicht gleich auf das erstbeste Angebot einzusteigen, sondern sich die Zeit für einen ausführlichen Kreditvergleich zu nehmen.

Günstige Kredite sichern – worauf ist zu achten?

Für viele Kreditnehmer führt der Weg direkt zu einer Bank – in den meisten Fällen ist dies die Hausbank. Nach einer persönlichen Beratung werden häufig Formulare ausgefüllt und unterschrieben, ohne vorher einen Kreditvergleich vorgenommen zu haben. Das erweist sich im Nachhinein oft als Fehler, denn ein Onlinekredit ist in der Regel günstiger. Eine Bank muss schließlich Mieten und Mitarbeiter zahlen, während die Abläufe online kostengünstiger sind. Um den günstigsten Kredit zu finden, sollte man etwas Zeit investieren und verschiedene Angebote vergleichen.

Für jeden Anlass den passenden Kredit erhalten

Ob große Anschaffung, Weiterbildung oder Traumreise: Es gibt immer wieder Situationen, in denen mehr Geld benötigt wird, als momentan vorhanden ist. Bevor jedoch für Immobilien, Auto, Urlaub oder andere Finanzierungen ein Kredit beantragt wird, ist ein Kreditvergleich unabdinglich. Wer das Darlehen clever wählt und seine private Situation realistisch einschätzt, vermeidet, in eine Schuldenfalle zu tappen. Banken haben deshalb einige grundlegende Voraussetzungen, die vorhanden sein müssen, damit eine Finanzierung überhaupt zustande kommt. Soll der Kredit beispielsweise für einen Auslandsaufenthalt, eine Sprachreise oder Weiterbildung eines Jugendlichen eingesetzt werden, hat er selbst keine Chance einen solchen zu bekommen. In Deutschland muss, wer ein Darlehen beantragen möchte, mindestens 18 Jahre alt sein.

Kredit für berufliche Selbstständigkeit

Online oder bei der Hausbank: Auch Freiberufler oder Selbstständige können einen Kredit beantragen. Oftmals ist die Aufnahme eines Kredits bei dieser Berufsgruppe sogar notwendig, um an das Startkapital für den ersten Schritt in die Selbstständigkeit zu gelangen. Damit sich die Banken auf einen Deal einlassen, wird vorab verlangt, den Verwendungszweck richtig zu definieren. Wird für das eigene Unternehmen Geld benötigt, kann ein Kredit gewährleistet werden. Allerdings verlangen die Banken eine Sicherheit, dass bedeutet, dass für Fahrzeuge, Werkzeuge etc. eine Sicherungsübereignung vereinbart wird. Unternehmen, die bereits längere Zeit auf dem Markt sind, haben übrigens bessere Chancen auf ein Darlehen als Firmengründer.

Ist eine Restschuldversicherung sinnvoll?

Wird eine Restschuldversicherung angeboten, sollte diese genauer unter die Lupe genommen werden. Eine solche Versicherung ist normalerweise teuer und enthält eine ganze Liste von Ausschlusskriterien. Allerdings dürfen aufgrund der europäischen Vermittlerrichtlinie diese Versicherungen nicht mehr so auf der Webseite platziert werden, dass Verbraucher sie aus Versehen abschließen. Es muss ermöglicht werden, sich für oder gegen eine Restschuldversicherung zu entscheiden.

Kredit ist nicht gleich Kredit

Grundsätzlich wird zwischen kurz- und mittelfristigen Krediten sowie bei einer Laufzeit von mehr als vier Jahren von langfristigen Krediten gesprochen. Als Darlehen werden Kredite mit sehr hohen Beträgen und einer langen Laufzeit bezeichnet. Weitere Unterarten von Krediten sind die Baufinanzierung und Bauspardarlehen, Konsumkredite, Beamtenkredite, Sofortkredite, Onlinekredite, Kredite ohne Schufa, Dispokredite, Ballonkredite oder Studentenkredite.

Die Situationen, in denen ein Darlehen benötigt wird, sind so vielfältig wie die angebotenen Kredite. Es kann fatale Auswirkungen haben, übereilt einen Kredit zu beantragen, ohne ausreichend Vergleiche angestellt zu haben und die eigene Situation realistisch einzuschätzen. Wer unsicher ist, sollte sich in Ruhe von einem unabhängigen Fachmann beraten lassen. Kreditinstitute und Banken sind nicht verpflichtet, Kreditnehmer umfassend über sämtliche Risiken aufzuklären. Natürlich liegt es im Interesse jedes Kreditnehmers, schnell wieder schuldenfrei zu sein. Deshalb sollte die Kreditlaufzeit realistisch eingeschätzt und weder zu kurz noch zu lang sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaskraftwerke für Deutschland: Teuer, umstritten und auch politisch fragwürdig
08.11.2025

Können Wind und Sonne nicht genug erneuerbare Energien liefern, sollen bis zu 40 große Gaskraftwerke einspringen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...

DWN
Politik
Politik Donald Trump und die US-Präsidentschaftswahl 2028: Strebt er eine dritte Amtszeit an und geht das so einfach?
08.11.2025

Die Diskussion um Donald Trumps mögliches politisches Comeback zeigt das Spannungsfeld zwischen Recht, Strategie und Macht in den USA....

DWN
Technologie
Technologie Deep Tech als Rettungsanker: Wie Deutschland seine industrielle Zukunft sichern kann
08.11.2025

Deutschland hat große Stärken – von Forschung bis Ingenieurskunst. Doch im globalen Wettlauf um Technologien zählt längst nicht mehr...

DWN
Technologie
Technologie So optimiert KI in Belgien die Landwirtschaft: Schwankende Ernten prognostizieren? Kein Problem!
08.11.2025

Die Landwirtschaft muss Erträge effizient planen und Schwankungen ausgleichen, wobei KI zunehmend Entscheidungen auf verlässlicher Basis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Managergehälter: Wie viel Mut hinter den Millionen steckt
08.11.2025

Topmanager reden offen über ihr Einkommen? In Estland sorgen zwei Führungskräfte für großes Staunen. Sie zeigen, wie viel Disziplin,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
08.11.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...