Finanzen

US-Investoren drängen deutsche Regionalbanken in riskante Geschäfte

Die deutschen Regionalbanken, bei denen Finanzinvestoren wie Cerberus und Apollo das Ruder übernommen haben, machen zunehmend riskantere Geschäfte.
19.04.2019 20:04
Lesezeit: 1 min

Die von Finanzinvestoren wie Cerberus und Apollo aufgekauften deutschen Regionalbanken machen zunehmend riskantere Geschäfte. Dies ergaben Recherchen des Wirtschaftsmagazins Capital, von denen die dpa berichtet.

Demnach plant etwa die Oldenburgische Landesbank (OLB), die seit 2018 zu einer Investorengruppe um den US-Private-Equity-Fonds Apollo gehört, das Geschäft mit Spezialkrediten bei gewerblichen Immobilien- und bei Akquisitionsfinanzierungen im großen Stil auszubauen. Der Bereich habe heute ein Volumen von etwa 2 Mrd. Euro, sagte OLB-Chef Axel Bartsch gegenüber Capital. "Und das Volumen kann sich künftig durchaus verdoppeln", ergänzte er.

Der Schwenk zu Spezialkrediten und anderen riskanteren Geschäftsbereichen ist typisch für Banken im Besitz von Finanzinvestoren wie Cerberus und Apollo. Als die Investorengruppe um Apollo im Jahr 2014 zunächst die Bremer Kreditbank kaufte, betrug das Volumen an Spezialkrediten der Bremer Kreditbank nur circa 600 Mio. Euro. Vier Jahre später kaufte die Bremer Bank schließlich die weit größere OLB. Die Sorge, mit den Spezial-Geschäften gehe die unter dem Dach der OLB fusionierte Bank zu große Risiken ein, wies Bank-Chef Bartsch zurück: "Das Risiko ist beherrschbar, wenn man wie wir weiß, was man tut."

Die Südwestbank, die seit 2017 im Besitz der österreichischen Banken-Gruppe Bawag ist und damit indirekt unter der Kontrolle von Investoren wie dem US-Fonds Cerberus, baut seit der Übernahme ihr Geschäft mit Auslandskrediten aus. Zwar liege der Fokus der Bank weiter auf Deutschland, aber: "Großkredite im Ausland bieten eine zusätzliche Möglichkeit, höhere Margen zu erzielen und die Effizienz zu steigern", sagte Südwestbank-Chef Wolfgang Kuhn gegenüber 'Capital'. Vor dem Kauf durch die Bawag waren Engagements der Südwestbank im Ausland die Ausnahme.

Zudem interessiert sich die Südwestbank für den Aufkauf von Kredit-Portfolios. So hat sie nach 'Capital'-Informationen bereits ein deutsches Immobilienkredit-Portfolio im zweistelligen Millionenbereich von einer niederländischen Großbank erworben. Mit solchen Geschäften wurde Südwestbank-Eigner Cerberus einst groß. Die Südwestbank ließ Fragen dazu unbeantwortet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...