Gemischtes

Tesla fährt erneut hohe Verluste ein

Der US-Elektroautobauer Tesla hat im ersten Quartal einen hohen Verlust erwirtschaftet. Chef Elon Musk verspricht Besserung, weil er komplett von den Aktionären abhängig ist.
25.04.2019 09:51
Lesezeit: 1 min

Der defizitäre US-Elektroautobauer Tesla hat im ersten Quartal des Jahres schwere Verluste eingefahren. In den ersten drei Monaten betrug der Verlust 702 Millionen Dollar (627 Millionen Euro), wie der von Elon Musk gegründete Konzern am Mittwoch mitteilte.

Zur Begründung führte das Unternehmen, das in den beiden Quartalen zuvor erstmals seit Langem Gewinne verbucht hatte, Verzögerungen bei Auslieferungen der Elektroautos insbesondere in Europa und China an. Zu schaffen machte Tesla auch eine Absenkung eines Steuervorteils für Elektrofahrzeuge in den USA von 7500 Dollar auf 3500 Dollar.

Zwischen Januar und März fertigte Tesla 63.000 Fahrzeuge seines Model 3. Das waren drei Prozent mehr als im Vorjahresquartal, aber weniger als angepeilt. Der Konzern will mit dem Model 3 den Massenmarkt erobern.

"Wenn höhere Auslieferungen und Kostensenkungen sich vollständig auswirken, erwarten wir eine Rückkehr zum Gewinn im dritten Quartal", behauptete Tesla-Chef Elon Musk am Mittwoch in einem Schreiben an Investoren. Für das laufende zweite Quartal rechnet er demzufolge mit einer "signifikanten Verringerung" der Verluste. Die Tesla-Aktie legte im nachbörslichen Handel um 1,7 Prozent zu. In diesem Jahr hat das Papier bislang 20 Prozent an Wert verloren.

Musk muss die Zukunft rosa malen, weil das Unternehmen komplett von seinen Geldgebern abhängig ist. Tesla ist hoch verschuldet und erwirtschaftet seit Jahren fast ausschließlich Verluste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...