Gemischtes

Tesla will neue Schulden in Milliardenhöhe aufnehmen

Der defizitäre Elektroautobauer Tesla plant die nächste Runde neuer Schulden, um sich über Wasser zu halten.
02.05.2019 14:25
Lesezeit: 1 min

Der defizitäre US-Elektroautopionier Tesla will sich wie erwartet am Kapitalmarkt mit frischem Geld eindecken. Dazu sollen auch 2,72 Millionen neue Aktien ausgegeben werden, wie das Unternehmen am Donnerstag in Palo Alto mitteilte. Auf Basis des letzten Kurses und der Aktienanzahl geht Tesla nach eigenem Bekunden davon aus, netto bei voller Ausübung einer Mehrzuteilungsoption knapp 739 Millionen US-Dollar einzusammeln.

Vorstandschef Elon Musk will sich an der Kapitalerhöhung mit rund 10 Millionen Dollar beteiligen. Der umstrittene Manager hält bisher knapp 20 Prozent an dem Autobauer. Zusätzlich will Tesla 1,35 Milliarden Dollar an Fremdkapital aufnehmen. Zusammen würde Tesla damit rund 2,1 Milliarden Dollar (1,9 Milliarden Euro) an Schulden einsammeln.

Lange war darüber spekuliert worden, wann Tesla sich am Markt frisches Geld holt. Der Produktionsanlauf neuer Elektromodelle wie dem für den Massenmarkt gedachten Model 3 verschlingt bei den Kaliforniern viel Geld. Im vergangenen ersten Quartal hatte Tesla einen Verlust von gut 702 Millionen Dollar eingefahren.

Tesla ist auf einen konstanten Strom neuer Zuschüsse durch Investoren angewiesen. Das Unternehmen verbrennt Berechnungen von Bloomberg aus dem Jahr 2018 zufolge rund 6.500 Dollar pro Minute.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobwechsel wegen hoher Mieten: In Großstädten verschärft sich das Ringen um Fachkräfte
23.03.2025

Die hohen Mieten in deutschen Großstädten sind einer Studie zufolge eine Hürde für Unternehmen im Ringen um Fachkräfte. Viele Menschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimaschutz: Irreführende Werbung? Umwelthilfe klagt gegen fünf Firmen
23.03.2025

Vorwurf der Verbrauchertäuschung: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht juristisch gegen fünf weitere Konzerne vor, die aus Sicht des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Handwerk in Not: Trotz Wirtschaftskrise fehlen Fachkräfte im sechsstelligen Bereich
23.03.2025

Auch das Handwerk ist von der anhaltenden Wirtschaftskrise schwer gebeutelt. Es fehlen allerdings nicht nur Aufträge, sondern auch jede...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbschaft: Jeder dritte Deutsche erbt mehr als 100.000 Euro
22.03.2025

Ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Studie ist, dass die Deutschen immer mehr erben und vererben: Westdeutschland ist dabei...

DWN
Panorama
Panorama Insekten essen: Millionen in Deutschland würden Insekten probieren
22.03.2025

Mehlkäfer, Heuschrecken, Grillen: Immer mehr Deutsche haben schon einmal bewusst Insekten gegessen oder möchten diese in Zukunft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gesundheitstrend Powernap: Kurzschlaf statt Kaffee am Arbeitsplatz
22.03.2025

Wer kennt es nicht, das berühmte Mittagstief? Jeder zweite Deutsche fühlt sich auf der Arbeit müde und macht gerne mal die Augen zu –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmensgründung im Ausland: Chancen, Risiken und clevere Alternativen zur GmbH in Deutschland
22.03.2025

Was bringt deutsche Unternehmer dazu, ihre GmbH abzuwickeln und stattdessen eine Firma im Ausland zu gründen? Jörg Braunsdorf, Gründer &...

DWN
Panorama
Panorama Fast 100 Brauereien weniger in Deutschland als vor der Pandemie
22.03.2025

Die Zahl der Brauereien in Deutschland ist rückläufig. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre sank sie um 93 auf nunmehr 1.459, wie der...