Politik

McDonald´s übernimmt in Österreich Aufgaben der US-Botschaft

Amerikanische Staatsbürger, die in Österreich in Not geraten sind, haben jetzt neben der US-Botschaft eine ganze Reihe weiterer Anlaufstellen: Alle McDonald´s-Restaurants der Alpenrepublik.
14.05.2019 17:28
Lesezeit: 1 min

In Österreich wird die Fastfood-Kette McDonald's zum Ersthelfer für in Not geratene US-Bürger. Dank einer Vereinbarung mit der US-Botschaft in Wien könnten sich vom Mittwoch an US-Bürger an die Mitarbeiter der Burger-Kette wenden, wenn sie zum Beispiel ihren Pass verloren hätten oder Hilfe bei der Reise benötigten, teilte die US-Botschaft auf Facebook mit. Die Angestellten würden dann helfen, den Kontakt zur Botschaft herzustellen. Die Ankündigung wurde auf Facebook oft belustigt kommentiert. «One McPassport to go, please», schrieb ein User. „Weil wir zu inkompetent sind, die Daten der Botschaft im Internet zu finden?“, so eine Userin.

[newsletter-signup-telegram]

„Die Bitte wurde vom US-Konsulat an uns herangetragen“, bestätigte McDonald's-Sprecher Wilhelm Baldia dem österreichischen „Kurier“. In der Alpenrepublik gebe es verhältnismäßig viele Niederlassungen der Kette. Es werde eine telefonische 24-Stunden-Hotline von den Restaurants zur Botschaft eingerichtet. Ein Sprecher der US-Botschaft in Berlin sagte der „Bild-Zeitung“: „Obwohl wir derzeit nicht planen, der Partnerschaft der Botschaft Wien mit McDonald's zu folgen, evaluiert die Botschaft in Deutschland ständig, wie wir unseren Service verbessern können.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Anleger zwischen Zinssorgen und Handelsstreitigkeiten
02.09.2025

Der DAX-Kurs fällt deutlich zurück und die Stimmung an der Frankfurter Börse kippt. Anleger fürchten steigende Zinsen, Inflation und...

DWN
Finanzen
Finanzen Equinor-Aktie im Fokus: Wie Schwedens Windkraftmarkt Investoren abschreckt
02.09.2025

Der norwegische Energiekonzern Equinor verstärkt sein Engagement im kriselnden Offshore-Windsektor und investiert bis zu rund 510...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Burn on: Immer kurz vor dem Zusammenbruch
02.09.2025

Ein Termin hier, ein neues Projekt da – die heutige Arbeitswelt steckt voller Herausforderungen, die mitunter zu großem Stress führen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finnland fürchtet um Sicherheit in der Ostsee: Neue Handelsrouten im Gespräch
02.09.2025

Finnland schlägt Alarm: 95 Prozent seines Handels laufen über die Ostsee. Bei einer Eskalation der Spannungen wäre die Sicherheit in der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutz-Aktie: Einstieg ins Drohnengeschäft beflügelt Aktienkurs des Motorenherstellers
02.09.2025

Deutz wagt einen mutigen Schritt in ein neues Geschäftsfeld: Mit der Übernahme der Sobek Group will der Motorenbauer den...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen: Europa bereitet Plan für Truppen in der Ukraine vor
02.09.2025

Europa plant, Truppen in die Ukraine zu entsenden – mit Unterstützung der USA. Doch unklare Friedensaussichten machen den Plan für...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Sicherheitslücke: Apple iOS und macOS im Visier – was die Lücke so gefährlich macht
02.09.2025

Eine kritische WhatsApp-Sicherheitslücke gefährdet aktuell Millionen Nutzer von iPhones, iPads und Macs. Angriffe erfolgen ohne Klick,...