Finanzen

Aktienmarkt: Europas Halbleiterkonzerne verzeichnen hohe Verluste

Europas Halbleiterkonzerne verzeichnen an den Börsen hohe Verluste.
20.05.2019 16:08
Lesezeit: 1 min

Die Furcht vor einem vorübergehenden Verlust des wichtigen Kunden Huawei hat am Montag die Aktien großer europäischer Halbleiterkonzerne teils sehr deutlich ins Minus gedrückt. Für Infineon ging es als Schlusslicht im deutschen Leitindex Dax um rund 5 Prozent bergab. Bei 16,884 Euro hatten die Papiere zwischenzeitlich den tiefsten Stand seit Anfang Januar erreicht.

Den letzten Platz im MDax der mittelgroßen Werte hatten die Aktien des Waferherstellers Siltronic mit einem Minus von gut 6 Prozent inne. Die Papiere reagieren für gewöhnlich besonders sensibel auf Nachrichten aus der Halbleiterbranche. Für die Anteilscheine von Osram ging es um mehr als 4 Prozent und für Dialog Semiconductor um knapp 4 Prozent nach unten.

In Paris knickten die Anteilscheine von STMicroelectronics um fast 9 Prozent ein. Die Aktien von AMS sackten um rund 12 Prozent ab.

Die US-Regierung hatte Huawei und zahlreiche Tochtergesellschaften vergangene Woche auf eine schwarze Liste von Unternehmen gesetzt, deren Geschäftsbeziehungen zu US-Partnern strengen Kontrollen unterliegen. Den Weg dafür hatte US-Präsident Donald Trump freigemacht, indem er einen Nationalen Notstand in der Telekommunikation ausrief.

Huawei wird von den US-Behörden verdächtigt, seine unternehmerische Tätigkeit zur Spionage für China zu nutzen. Bislang wurden dafür öffentlich keine Beweise vorgelegt.

Infineon liefert damit vorerst keine in den USA hergestellten Produkte mehr an den chinesischen Mobilfunkanbieter. Berichte, wonach Infineon sämtliche Chip-Lieferungen an den chinesischen Konzern eingestellt habe, bestätigte ein Sprecher ausdrücklich nicht: "Nach heutigem Stand" unterliege ein Großteil der Produkte, die Huawei von Infineon beziehe, nicht den US-Export-Kontrollbestimmungen. "Darum werden diese Lieferungen fortgesetzt."

Analyst Sandeep Deshpande von der US-Bank JPMorgan betonte, dass alle europäischen Halbleiterkonzerne nun Produkt für Produkt entscheiden müssten, inwiefern sie Trumps Huawei-Bann trifft. Während die Auswirkungen für Infineon nur geringfügig seien, strich Deshpande heraus, dass Huawei zu den 10 wichtigsten Kunden von STMicro gehöre. Von Umsatzverlusten betroffen sein könnten auch AMS, Dialog Semiconductor und Osram.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...