Politik

Huawei: FedEx hat wichtige Dokumente in die USA umgeleitet

Der chinesische Technologiekonzern Huawei wirft dem US-Logistikunternehmen FedEx vor, Pakete mit Dokumenten in die USA umgeleitet zu haben.
28.05.2019 17:15
Lesezeit: 1 min

Der Netzwerkausrüster Huawei hat FedEx die Umleitung von Paketen vorgeworfen und prüft die Beziehungen zum US-Lieferdienst. Zwei aus Tokio an Huawei in China gesandte Lieferungen seien stattdessen im FedEx-Hauptquartier in Memphis angekommen, sagte ein Sprecher des chinesischen Konzerns am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Bei zwei weiteren Paketen aus Vietnam an andere Orte in Asien sei eine Umleitung versucht worden. Der Sprecher legte zum Beleg Bilder der Sendungsverfolgungen vor, deren Echtheit Reuters nicht bestätigen konnte. Eine Sprecherin von FedEx sagte, bei der Umleitung der Pakete habe es sich um einen Fehler gehandelt. Man sei von keiner Stelle dazu aufgefordert worden.

Huawei machte keine Angaben zu einem möglichen Grund für eine Umleitung der vier Pakete, in denen sich Dokumente befunden haben sollen. Es gab keinen Hinweis darauf, dass der Vorfall in Beziehung steht zu der Entscheidung der USA, den Ausrüster auf eine schwarze Liste zu setzen. Dies untersagt es US-Firmen, mit dem Unternehmen Geschäfte zu tätigen.

Mehrere Firmen wie etwa Google und Vodafone gingen auf Abstand zu Huawei-Produkten. US-Präsident Donald Trump wirft dem Konzern vor, dass mit seinen Produkten Spionage für den chinesischen Staat betrieben werden kann. Huawei weist das zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...