Finanzen

Diversifizierung weg vom Dollar: China verstärkt Goldkäufe

China hat im Mai seine Goldreserven um fast 16 Tonnen erhöht. Dies ist der größte monatliche Anstieg seit Januar 2016.
11.06.2019 17:00
Lesezeit: 1 min
Diversifizierung weg vom Dollar: China verstärkt Goldkäufe
China hat seine Goldbestände den sechsten Monat in Folge ausgebaut. (Foto: AFP) Foto: AFP

Chinas Zentralbank hat ihre Goldkäufe im Mai den sechsten Monat in Folge weiter ausgebaut und ihre Goldreserven um fast 16 Tonnen erhöht. Dies ist der größte monatliche Anstieg seit Januar 2016.

Die People's Bank of China hat ihre Goldreserven im Mai auf 61,61 Millionen Unzen erhöht, gegenüber 61,10 Millionen im Monat zuvor, wie am Montag veröffentlichte Daten zeigen. In Tonnen ausgedrückt ist das ein Anstieg um 15,86 Tonnen.

Bereits in den fünf Monaten von Dezember bis April hatte die Zentralbank ihren Beständen fast 58 Tonnen Gold hinzugefügt.

Der Anstieg bei den Goldreserven spiegle die "entschlossene Diversifizierung" der chinesischen Regierung weg von den Dollar-Anlagen wider, sagte die Analystin Helen Lau von Argonaut Securities (Asia) zu Bloomberg.

Die Analystin fügte hinzu, dass auch die Nachfrage im Einzelhandel zugenommen habe. Bei der aktuellen Zunahmerate könnte China im laufenden Jahr insgesamt 150 Tonnen kaufen, so Helen Lau.

China, der weltweit führende Goldproduzent und -verbraucher, sieht sich mit der Aussicht auf eine sich verlangsamende Binnenwirtschaft konfrontiert. Denn die US-Regierung hat die Zölle auf chinesische Importe erhöht und versucht, Unternehmen wie Huawei Technologies vom US-Markt auszuschließen.

Diversifizierung weg vom Dollar

Die neuesten Daten der Zentralbank zeigen, dass China nach einer Pause von Ende 2016 bis Dezember letzten Jahres seine Goldkäufe wieder mit konstantem Tempo aufgenommen hat.

"Es ist eine Diversifizierung weg vom US-Dollar, insbesondere angesichts der Handelsspannungen und des potenziellen technologischen Kalten Krieges, der sich entwickelt", zitiert Bloomberg Bart Melek, Global Head of Commodity Strategy bei TD Securities.

Bis Dezember 2018 hatte China lange Zeit keinen Anstieg seiner Goldbestände gemeldet. Zuletzt Mitte 2015 meldete die Zentralbank einen Anstieg der Goldreserven um 57 Prozent auf 53,3 Millionen Unzen, das war das erste Update seit sechs Jahren gewesen.

Die Wiederaufnahme der Goldkäufe seit Dezember erfolgt vor dem Hintergrund, dass auch andere Zentralbanken, insbesondere aus den Schwellenländern, ihre Goldbestände erhöhen. Nach Angaben des World Gold Council waren die Käufe im ersten Quartal die höchsten seit sechs Jahren.

Der Goldpreis erreichte vergangene Woche vorübergehend den höchsten Stand seit April 2018. Händler wetten darauf, dass die Federal Reserve die Zinssätze nach Anzeichen von Schwäche senken wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...

DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigung in den USA schwächer als erwartet
05.09.2025

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Gesprächsstoff: Der Jobaufbau bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Experten...