Deutschland

Schweizer Investor verklagt Deutsche Bank auf 330 Millionen Euro

Ein Schweizer Investor hat die Deutsche Bank aufgrund eines Vermögensverlusts verklagt. Er verlangt 330 Millionen Euro Schadensersatz.
11.06.2019 16:59
Lesezeit: 1 min

Rumen Hranov, Schweizer Investor und Inhaber der Finman AG, verlangt von der Deutschen Bank eine Schadensersatzzahlung in Höhe von umgerechnet 330 Millionen Euro. Die diesbezügliche Klage hatte Hranov zuvor am Landgericht Frankfurt (Aktenzeichen 2-05 O 375/16) eingereicht.

Simon Biner, der 2008 der Derivatechef des Schweizer Ablegers der Deutschen Bank gewesen ist, soll eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit dem Vermögensverlust von Hranov gespielt haben.

“Wir schreiben Anfang 2008. Biner konstruiert extra für seinen Kunden Rumen Hranov ein Options-Konstrukt mit OC Oerlikon-Aktien. Ein Vehikel, das dem reichen Investoren zum Verhängnis wird. Biner nutzt den freien Zugang zu Hranovs Vermögen, um eigene Verluste wettzumachen. So jedenfalls sieht es Hranov. Bei Optionsverfall im Mai 2008 kommt es für diesen knüppeldick. Eine dreistellige Summe ist weg. Verdampft”, berichtet Inside Paradeplatz.

Das Handelsblatt führt in einem Artikel mit dem Titel “Die späte Rache eines Schweizer Kunden an der Deutschen Bank” aus: “Unklar ist, warum Hranov sich mit der Klage gegen die Deutsche Bank so lange Zeit ließ. Die Verluste machte er 2008. Die Klage reichte er erst im Jahr 2016 ein, wie das Aktenzeichen verrät. Einen Verhandlungstermin gibt es noch nicht.”

Dem Frankfurter Landgericht zufolge habe Hranov zwischenzeitlich seinen Anwalt gewechselt. Deshalb sei es zu Verzögerungen gekommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...