Deutschland

Schweizer Investor verklagt Deutsche Bank auf 330 Millionen Euro

Ein Schweizer Investor hat die Deutsche Bank aufgrund eines Vermögensverlusts verklagt. Er verlangt 330 Millionen Euro Schadensersatz.
11.06.2019 16:59
Lesezeit: 1 min

Rumen Hranov, Schweizer Investor und Inhaber der Finman AG, verlangt von der Deutschen Bank eine Schadensersatzzahlung in Höhe von umgerechnet 330 Millionen Euro. Die diesbezügliche Klage hatte Hranov zuvor am Landgericht Frankfurt (Aktenzeichen 2-05 O 375/16) eingereicht.

Simon Biner, der 2008 der Derivatechef des Schweizer Ablegers der Deutschen Bank gewesen ist, soll eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit dem Vermögensverlust von Hranov gespielt haben.

“Wir schreiben Anfang 2008. Biner konstruiert extra für seinen Kunden Rumen Hranov ein Options-Konstrukt mit OC Oerlikon-Aktien. Ein Vehikel, das dem reichen Investoren zum Verhängnis wird. Biner nutzt den freien Zugang zu Hranovs Vermögen, um eigene Verluste wettzumachen. So jedenfalls sieht es Hranov. Bei Optionsverfall im Mai 2008 kommt es für diesen knüppeldick. Eine dreistellige Summe ist weg. Verdampft”, berichtet Inside Paradeplatz.

Das Handelsblatt führt in einem Artikel mit dem Titel “Die späte Rache eines Schweizer Kunden an der Deutschen Bank” aus: “Unklar ist, warum Hranov sich mit der Klage gegen die Deutsche Bank so lange Zeit ließ. Die Verluste machte er 2008. Die Klage reichte er erst im Jahr 2016 ein, wie das Aktenzeichen verrät. Einen Verhandlungstermin gibt es noch nicht.”

Dem Frankfurter Landgericht zufolge habe Hranov zwischenzeitlich seinen Anwalt gewechselt. Deshalb sei es zu Verzögerungen gekommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...