Politik

Türkei erhält erste S 400-Systeme, verstärkt Truppen an Südgrenze

Die russischen Luftabwehrraketen der Klasse S-400 sollen die türkischen Truppen offenbar im Verlauf einer anstehenden Offensive in Syrien schützen.
14.07.2019 13:33
Lesezeit: 2 min
Türkei erhält erste S 400-Systeme, verstärkt Truppen an Südgrenze
Die Türkei stationiert das erste S-400-System an der Grenze zu Syrien. (Grafik: DWN/Google Maps)

Das erste russische Luftwaffen-System der Klasse S-400 wurde am Freitag in die Türkei geliefert. Aus einer Mitteilung des türkischen Verteidigungsministeriums geht hervor, dass die erste Ladung per Flugzeug am Luftwaffenstützpunkt Mürted in Ankara angekommen ist. Das Luftabwehrsystem wird offenbar direkt im türkisch-syrischen Grenzgebiet bei Birecik oder Suruç in der Provinz Urfa stationiert. Der Zeitung Daily Sabah zufolge wurden in den vergangenen zwei Tagen 50 Panzer und schwere Kriegsgeräte in die Grenzstadt Akçakale in der Provinz Urfa verlegt.  Akçakale befindet sich direkt gegenüber der syrischen Stadt Tal Abyad. 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Angaben der Regionalzeitung Urfanatik sollen die Truppen auch in den türkischen Städten Ceylanpınar, Suruç und Birecik stationiert werden, die sich unweit der Grenze zu Syrien befinden. Der türkische Sicherheitsanalyst und Offizier a.D., Abdullah Ağar, teilt über den Kurznachrichtendienst Twitter mit: “Die jüngste Verlegung und die taktische Mobilität vor Ort weisen auf eine Offensive östlich des Euphrats hin. Wenn diese Truppenverlegung einen Einfluss auf die Gegebenheite über unsere Grenzen hinaus haben sollte, wird es alle Gleichungen und die Geopolitik der Welt verändern, wobei dies auch direkt mit dem Widerstand des Gegners und der Geographie abhängt.” Die Gegner östlich des Euphrats wären nicht die syrische Armee oder Milizen, sondern alle anderen “Bewaffneten”, die sich dort tummeln oder festgesetzt haben.

Diesen Informationen zufolge würde sich eine Militäroperation der Türkei auf die Gebiete östlich des Euphrats erstrecken. Die S-400-Systeme hätten die Aufgabe, die türkischen Truppen zu schützen. Der Sicherheitsanalyst von der Memorial University of Newfoundland (MUN) führt in einer Analyse aus, dass der Luftraum westlich des Euphrats komplett von Russland und der Luftraum östlich des Euphrats komplett von den USA kontrolliert wird. 

In den kommenden Wochen und Monaten sollen weitere S-400-Systeme in der Türkei ankommen, um in der Region des östlichen Mittelmeeres, am Bosporus und an der Ägäis und in den strategisch wichtigsten Städten stationiert zu werden. 

Der türkische Rüstungsanalyst Yusuf Alabarda kritisiert in einem Interview mit der Zeitung Star, dass die USA der Türkei über Jahre hinweg kein Patriot-Luftabwehrsystem verkaufen wollten. Die Türkei habe sich deshalb nach Alternativen umgesehen und auch dagegen gab es Widerstand. Die Stationierung von S-400 Systemen in der Türkei seien deshalb wichtig, um alle Entwicklungen in der Region, die sich in der Region gegen die Türkei richten, ins Leere laufen zu lassen.

Die S-400 setzt Raketen der Klassen 40N6 (bis zu 400 Kilometer Reichweite), 48N6 (bis zu 250 Kilometer Reichweite), 9M96E2 (bis zu 120 Kilometer Reichweite) und 9M96E (bis zu 40 Kilometer Reichweite) ein.

Sie kann unter anderem die Bomber B-2, F-117, B-1, F-111 und B52H abschießen. Hinzu kommen die Kampfflugzeuge für die elektronische Kriegsführung EF-111 A und EA-6, Das Aufklärungsflugzeug TR-1, die AWACS E-3A und E-2C, die Kampfjets der Klassen F-15, F-16, F-35 und F-22, Tomahawk-Raketen und ballistische Raketen. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...